Die vor den Thurgauer Grossratswahlen stattfindende Wahl der Regierung brachte keine Anderung in der parteipolitischen Zusammensetzung. Für den altershalber zurücktretenden Erziehungs- und Gesundheitsdirektor Haffter (fdp) wurde der FDP-Fraktionspräsident im Grossen Rat, Hermann Lei, der als einziger kandidierte, gewählt. Damit übernahm zum dritten aufeinanderfolgenden Mal ein freisinniger Gemeindeammann von Weinfelden einen Regierungssitz. Die vier übrigen Räte, Bürgi und Fischer von der SVP, Schmidli (sp) sowie Stähelin (cvp) wurden alle bestätigt.
- Mot-clés
- Date
- 16 février 1992
- Type
- Élections
- Acteurs
-
- Thurgau
- Parti démocrate-chrétien (PDC; -2020)
- Parti radical-démocratique suisse (PRD; -2009)
- Parti socialiste Suisse (PSS)
- Union démocratique du centre (UDC)
- Haffter, Arthur (fdp/plr, TG)
- Lei, Hermann (TG, fdp/plr)
- Bürgi, Hermann (svp/udc, TG) SR/CE
- Fischer, Hanspeter (svp/udc, TG)
- Schmidli, Ulrich (sp/ps, TG)
- Stähelin, Philipp (cvp/pdc, TG) SR/CE
- Sources
-
Afficher
- Presse vom 17.2.92; SGT, 12.2.92.
de Matthias Rinderknecht
Modifié le 18.08.2020
Modifié le 18.08.2020