Als Novum in der Geschichte des Bundesstaates machten zum ersten Mal Kantone Gebrauch von ihrem Recht, gegen einen Parlamentsbeschluss das Referendum einzureichen. Elf Kantone (notwendig für ein Kantonsreferendum wären acht gewesen) beantragten eine Volksabstimmung über das Steuerentlastungsprogramm, welches ihrer Meinung nach für die Kantone nicht verkraftbare Steuerausfälle bringen würde. Die Initiative dazu war von den Kantonsregierungen ausgegangen. Koordiniert durch die Konferenz der Kantonsregierungen (KdK) hatten achtzehn Regierungen in den kantonalen Parlamenten entsprechende Vorlagen eingebracht.
Dossier: Train de mesures fiscales 2001- Mot-clés
- Date
- 26 septembre 2003
- Type
- Collaboration intercantonale
- n° de l'objet
- 01.021
- Acteurs
- Sources
-
Afficher
- BBl, 2003, S. 7056 ff.
- BaZ, 21.6.03; 26.9.03.
de Hans Hirter
Modifié le 21.04.2020
Modifié le 21.04.2020