Für weniger dringlich als die neuen Haupttransversalen (NHT) hält der Bundesrat den Bau einer neuen Bahn-Alpentransversale. Dementsprechend verschob er den Entscheid über die Linienwahl (Splügen- oder Gotthard-Tunnel). In diesem Zusammenhang ist auf die grundsätzlichen Probleme der schweizerischen Transitpolitik hinzuweisen. Seit der Eröffnung des Gotthard-Strassentunnels hat der Schwerverkehr auf dieser Strecke massiv zugenommen. Folge hiervon ist einerseits eine starke Umweltbelastung in den betroffenen Regionen und andererseits ein Rückgang des Anteils der SBB am transalpinen Güterverkehr. Diese Entwicklung ist im Berichtsjahr noch gefördert worden durch den Beschluss des Bundesrates, die bisherigen Sperrzeiten für den Schwerverkehr am Gotthard und am San Bernardino versuchsweise aufzuheben. Empört über diese Massnahme zeigte sich insbesondere die SPS.
Dossier: Histoire des nouvelles lignes ferroviaires à travers les Alpes (NLFA)- Mot-clés
- Date
- 8 juin 1983
- Type
- Objet du conseil fédéral
- n° de l'objet
- 83.065
- Acteurs
- Sources
-
Afficher
- BBI, 1983, III, S. 1165 ff.
- BBI, 1983, III, S. 1242 f.
- Communiqué SPS vom 12.10.83.
- Jahresbericht LITRA 1982/83
- SGT, 1.3.83, 8.9.83; LNN, 30.3.83; Vat., 13.10.83; Vr, 13.10.83; CdT, 26.3.83; 28.3.83,1.12.83; Presse vom 22.3.83;TLM, 8.9.83;
- Verhandl. B. vers., 1983, V, S. 26
de Regina Escher
Modifié le 14.12.2022
Modifié le 14.12.2022