Eine Motion der Grünen-Fraktion forderte, das Nachtzugangebot aus der Schweiz zu vergrössern. Der Bund sollte dazu angehalten werden, ein allfälliges Betriebsdefizit der SBB, welches durch den Ausbau des Nachtzugnetzes entsteht, zu übernehmen. Die Fraktion argumentierte, dass durch die Ablehnung des CO2-Gesetzes an der Urne kein Klimafonds geschaffen worden sei, der solche Defizite decken und die Verkehrswende voranbringen könnte.
In der Sondersession im Mai 2023 stand die Motion auf der Traktandenliste des Nationalrats. Bundesrat Albert Rösti erklärte im Rat, dass das Anliegen bei der Landesregierung auf offene Ohren stosse, eine Unterstützung der Nachtzüge aber bereits im neuen bundesrätlichen Entwurf zum CO2-Gesetz vorgesehen sei. Angesichts der dort geplanten jährlichen Unterstützung der Nachtzüge mit CHF 30 Mio. von 2025 bis 2030 zog Aline Trede (gp, BE) die Motion ihrer Fraktion zurück.