Auf den 1. August trat die neue deutsche Rechtschreibung in Kraft. Ab diesem Zeitpunkt wurde sie für den Schulunterricht und die Verwaltung obligatorisch, doch gelten bis August 2005 auch die alten Formen nicht als falsch. In der Frühjahrssession hatte der Nationalrat mit 44 zu 23 Stimmen beschlossen, einer parlamentarische Initiative Keller (sd, BL), mit der die Rechtschreibereform für die Schweiz abgelehnt werden sollte, keine Folge zu geben.
- Schlagworte
- Datum
- 7. August 1998
- Prozesstyp
- Parlamentarische Initiative
- Geschäftsnr.
- 97.403
- Akteure
- Quellen
-
anzeigen
- AB NR, 1998, S. 1386 ff.
- NZZ, 17.7.98; Presse vom 31.7.98; Bund, 6.8. und 7.8.98
von Marianne Benteli
Aktualisiert am 18.06.2019
Aktualisiert am 18.06.2019