Förderung der Forschung zu Mobilfunk und Strahlung

Als PDF speichern

Mit einer Motion forderte Nationalrätin Edith Graf-Litscher (sp, TG) den Bundesrat auf, die zur Förderung der Forschung zu Mobilfunk und Strahlung notwendigen Massnahmen zu ergreifen. Der Ausbau der Mobilfunknetze sowie die möglichen daraus resultierenden gesundheitlichen Folgen würden die Gesellschaft zur Zeit stark beschäftigen; eine Intensivierung der Forschung sei notwendig. Finanziert werden könne die Forschung mit einem Teil der Einnahmen aus der Versteigerung von Mobilfunkfrequenzen, zudem sei eine Private-Public-Partnership anzustreben.
Der Bundesrat unterstützte das Anliegen und beantragte die Annahme der Motion. Diese kam in der Wintersession 2019 in den Nationalrat, war unbestritten und wurde diskussionslos angenommen.

Dossier: 5G – Mobilfunk, Strahlung und Gesundheit

Die von der KVF-SR einstimmig zur Annahme empfohlene Motion «Förderung der Forschung zu Mobilfunk und Strahlung» von Edith Graf-Litscher (sp, TG) wurde im Ständerat in der Herbstsession 2020 stillschweigend angenommen. Die Redner und Rednerinnen waren allesamt der Ansicht, dass es im allgemeinen Interesse liege, die Forschung über die gesundheitlichen Auswirkungen dieser Mobilfunktechnologie, und insbesondere über 5G, voranzutreiben, zumal mit 6G bereits die nächste Generation des Mobilfunkstandards vor der Türe stehe.

Dossier: 5G – Mobilfunk, Strahlung und Gesundheit

National- und Ständerat genehmigten in der Sommersession 2024 die Abschreibung einer Motion Graf-Litscher (sp, TG) zur Förderung der Forschung zu Mobilfunk und Strahlung. Der Bundesrat hatte im Bericht über Motionen und Postulate der eidgenössischen Räte im Jahr 2023 festgehalten, dass das UVEK bis 2030 CHF 8 Mio. für die Unterstützung von Forschungsprojekten im Bereich der Mobilfunkstrahlung mobilisieren will. Eine erste Phase der Projektförderung sei bereits in Planung und werde mit CHF 3 Mio. unterstützt. Die Räte erachteten das Anliegen der Motion damit als erledigt.

Dossier: 5G – Mobilfunk, Strahlung und Gesundheit