Invaliditätskonforme Tabellenlöhne bei der Berechnung des IV-Grads (Mo. 22.3377)

Sauvegarder en format PDF

In der Sommersession 2022 beriet der Nationalrat eine Motion der SGK-NR, welche invaliditätskonforme Tabellenlöhne bei der Berechnung des IV-Grads forderte. Eine wissenschaftliche Studie habe gezeigt, dass sich die aktuellen Tabellen hauptsächlich auf Löhne von gesunden Personen stützten und somit «das Lohnniveau von gesundheitlich Beeinträchtigten nur sehr unzureichend» erfassten. Da Letztere auch bei Hilfsarbeiten auf tiefstem Kompetenzniveau nicht sämtliche Arbeiten ausführen könnten, liege ihr Lohnniveau tiefer als dasjenige gesunder Mitarbeitender. Entsprechend lehne die IV mit den heutigen Tabellen berechtigte Umschulungen und Renten ab. Bis Ende Juni 2023 solle der Bundesrat daher – gleichzeitig mit der Umsetzung des linearen Rentensystems aus der Weiterentwicklung der IV – die Bemessungsgrundlage auf realistische Einkommensmöglichkeiten von Personen mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen abstellen und sich dabei auf «anerkannte statistische Methodik und auf den Stand der Forschung» stützen. Ausdrücklich forderte die Kommission die Regierung überdies auf, die Lösungsvorschläge von Frau Prof. em. Riemer-Kafka miteinzubeziehen.
Der Bundesrat beteuerte seine Bereitschaft, die Forderung umzusetzen, lehnte aber die von der Kommission gesetzte Frist ab, da die dafür nötigen Daten, Erkenntnisse und Evaluationen zuerst geschaffen werden müssten. Folglich sei eine Umsetzung erst per 2025 möglich. Diese Argumentation überzeugte den Nationalrat jedoch nicht, einstimmig (mit 170 zu 0 Stimmen und einer Enthaltung) sprach er sich für Annahme der Motion aus.

Nachdem der Nationalrat die Motion der SGK-NR für invaliditätskonforme Tabellenlöhne bei der Berechnung des IV-Grads ohne Gegenstimme angenommen hatte, setzte sich kurz darauf die SGK-SR mit dem Vorstoss auseinander. Trotz der Anpassungen der Regelungen zur IV auf Anfang 2022 beruhe die Berechnung des IV-Grades noch immer auf zu hohen Vergleichseinkommen, zeigte sich die Kommission überzeugt. Um jedoch dem grossen, durch die Schaffung einer neuen Bemessungsgrundlage entstehenden Aufwand Rechnung zu tragen, wollte die Kommission die in der Motion festgelegte Umsetzungsfrist für das Anliegen um ein halbes Jahr bis Ende 2023 verlängern. In der Herbstsession 2022 beteuerte Gesundheitsminister Berset den Willen des Bundesrates zur Umsetzung des Vorstosses, erachtete aber auch die verlängerte Frist als nicht einhaltbar. Für die Erarbeitung der neuen Lohntabellen brauche das BSV mindestens neun Monate, weshalb es unmöglich sei, in der kurzen verbleibenden Zeit noch eine Gesetzesänderung samt Konsultation vorzunehmen. Wenn das Parlament auf der kurzen Deadline bestehe, werde man deshalb bis Ende 2023 wohl ein Zwischenmodell beruhend auf einem Pauschalabzug einführen und die eigentlichen revidierten Tabellen auf das Jahr 2025 in Kraft setzen. Er bat deshalb den Rat, die Motion abzulehnen, zumal die entsprechenden Arbeiten auch ohne den Vorstoss vollendet werden würden. Mit 33 zu 4 Stimmen (bei 4 Enthaltungen) folgte der Ständerat jedoch seiner Kommission und verlangte eine Änderung der Tabellenlöhne bis Ende 2023.