Im Mai 2022 publizierte der Bundesrat einen Bericht zur finanziellen Lage der Pensionskassen öffentlich-rechtlicher Körperschaften, der zehn Jahre nach der Schaffung neuer Finanzierungsregeln für öffentlich-rechtliche Vorsorgeeinrichtungen Bilanz zu deren Deckungsgrad zog. Die Lage der betroffenen Vorsorgeeinrichtungen habe sich positiv entwickelt, zumal ihr durchschnittlicher Deckungsgrad über 100 Prozent liege (2020: 104.7 Prozent) und sich der durchschnittliche Deckungsgrad der Vorsorgeeinrichtungen in Teilkapitalisierung – also diejenigen Vorsorgeeinrichtungen mit Staatsgarantie, welche keinen 100-prozentigen Deckungsgrad erreichen müssen – auf 89 Prozent erhöht habe. Insbesondere Letztere hätten somit die «Auflagen des Gesetzgebers und der Aufsichtsbehörden erfüllt», zudem hätten sich die neuen Finanzierungsregeln bewährt, schlussfolgerte der Bundesrat in seinem Bericht.