Weil in der Herbstsession 2022 eine nebenamtliche Richterin (Federica De Rossa) und ein nebenamtlicher Richter (Christian Kölz) ins Vollamt gewählt worden waren, mussten am Bundesgericht zwei neue Stellen für nebenamtliche Richterinnen oder Richter deutscher bzw. italienischer Sprache besetzt werden. Zwar waren für die deutschsprachige Stelle 22 Bewerbungen eingegangen (5 von Frauen), aus denen sich die GK für Tanja Petrik-Haltiner entschied, für die italienischsprachige Stelle seien hingegen nur 8 (4 Frauen) und darunter «sehr wenige geeignete Bewerbungen» eingegangen, so die GK in ihrem Bericht. Man habe deshalb entschieden, die Stelle noch einmal auszuschreiben und sie erst in der Sommersession 2023 zu besetzen.
Die Wahl einer neuen nebenamtlichen Richterin deutscher Muttersprache ans Bundesgericht, mit der laut GK auch die «starke Untervertretung der SP» am BGer korrigiert werden soll, erfolgte in der Frühjahrssession 2023. Die Vereinigte Bundesversammlung wählte Tanja Petrik-Haltiner mit 179 Stimmen. Von den 190 ausgeteilten Wahlzetteln wurde einer nicht eingereicht, 9 blieben leer und einer entfiel auf Diverse.