Mitte März 2024 tätigte Aussenminister Ignazio Cassis eine Reise nach Ostafrika. Diese führte ihn nach Äthiopien, Dschibuti sowie Kenia, wo der Schweizer Aussenminister jeweils auf die Staatspräsidenten sowie seine Amtskollegen traf. In Addis Abeba traf Cassis ausserdem auf den Kommissionspräsidenten der Afrikanischen Union Moussa Faki Mahamat.
In allen drei Ländern tauschte sich Ignazio Cassis zu den bilateralen Beziehungen, zum Friedensprozess in der Ukraine sowie zu geo- und sicherheitspolitischen Themen, wie etwa zum Konflikt im Sudan, aus.
In Äthiopien standen die bilateralen Beziehungen in den Bereichen Wirtschaft, Wissenschaft und Migration im Fokus.
Der Besuch in Dschibuti, das im Übrigen zum ersten Mal offiziellen Besuch aus der Schweiz erhielt, stand insbesondere im Zeichen der regionalen und globalen Sicherheit sowie der Wissenschaftsdiplomatie. In diesem Rahmen besuchte Bundesrat Cassis auch ein Projekt zum Schutz von Korallen im vor Dschibuti gelegenen Roten Meer. Dieses internationale Projekt wird von der EPFL geleitet und von der Schweiz offiziell unterstützt.
Mit der letzten Destination Kenia unterhält die Schweiz seit 1964 diplomatische Beziehungen, entsprechend wurde dieses 60-Jahre-Jubiläum gewürdigt. Der Pressemitteilung des Bundesrats liess sich entnehmen, dass Kenia aufgrund der starken Wirtschafts- und Innovationskraft und der politischen Stabilität einen wichtigen regionalen Partner für die Schweiz darstellt.

Dossier: Staatsbesuche im Ausland 2024