In der Sommersession 2024 befasste sich der Ständerat mit einem Postulat Michel (fdp, ZG). Ziel des Postulats war es, mögliche Rahmenbedingungen für ein innovatives Umfeld für KI-Testing und -Förderung in der Schweiz festzuhalten. Der Bundesrat hatte das UVEK Ende 2023 bereits damit beauftragt, bis Ende 2024 einen Bericht über Regulierungsansätze von künstlicher Intelligenz (KI) in der Schweiz zu erarbeiten. Michel forderte in seinem Postulat, dass vier zusätzliche Aspekte in diesen Bericht aufgenommen werden. Erstens sollte eine mögliche Gesetzgebung für die Entwicklung von KI dargelegt werden. Dazu sollten zweitens auch mögliche Massnahmen zur Förderung eines «innovationsfreundlichen Umfelds» für KI in der Schweiz erarbeitet werden. Weiter sollte eine Übersicht über bestehende und potentielle finanzielle Fördermittel für die Entwicklung gesellschaftlich und wirtschaftlich relevanter KI-Programme gegeben werden. Viertens sollte schliesslich geprüft werden, ob sich die Schweiz dem Programm «Digital Europe Programm» anschliessen könnte.
Der Bundesrat begrüsste Bregys Anliegen und beantragte die Annahme des Postulats. Der Ständerat folgte dieser Empfehlung stillschweigend und überwies das Postulat.