Die UREK-NR reichte im Oktober 2024 zwei Postulate zur Pyrolyse, dem chemischen Recycling von Kunststoffen, ein (Po. 24.4262 und Po. 24.4264). Die Kommission forderte den Bundesrat dazu auf, in einem Bericht auf die Vorteile der Pyrolyse von fossilen, biologischen und gemischten Abfällen einzugehen. Dabei soll er insbesondere auf den Nutzen für die Energiespeicherung und für Negativemissionstechnologien (NET), auf die Energieeffizienz sowie auf die durch die Pyrolyse entstehenden Treibstoffe, wie etwa Wasserstoff, fokussieren (Po. 24.4262). Ausserdem soll er über die Konsequenzen einer Steuererleichterung auf durch die Pyrolyse gewonnene Treibstoffe berichten (Po. 24.4264). Der Bundesrat sprach sich für die Annahme der beiden Postulate aus und teilte mit, die aufgeworfenen Fragen in einem einzigen Bericht behandeln zu wollen. Die beiden Postulate wurden in der Wintersession 2024 diskussionslos und stillschweigend von der grossen Kammer angenommen.