Die Kantonalparteien der Grünen setzten im eidgenössischen Wahljahr 2023 auf Stabilität an ihren Spitzen. Einzig im Kanton Neuenburg kam es zu einem Wechsel im Präsidium: Im November gab Christine Ammann Tschopp die Leitung ihrer Partei nach drei Jahren in diesem Amt ab. Ihre Nachfolge traten Grossrats-Suppleant Yves Pessina und Gemeindeparlamentarier Fabian Schwab in einem Co-Präsidium an. Gegenkandidaturen gab es keine, obwohl die Partei bei Ammann Tschopps Rücktrittsankündigung ihrer Hoffnung auf eine Auswahl Ausdruck verliehen hatte.
Ammann Tschopp zog in der Presse ein positives Fazit über ihre Amtszeit und verwies dabei insbesondere auf Wahlerfolge mit dem Halten der grünen Neuenburger Vertretung in Ständerat und Nationalrat 2023 sowie der Steigerung auf den höchsten Sitzanteil der Parteigeschichte im Neuenburger Grossen Rat 2021. Wohl auch im Licht dieser Wahlerfolge wollten ihre beiden Nachfolger inhaltlich «das Rad nicht neu erfinden», wie sie im Express sagten: Klima, Verkehr, Umwelt und Energie sollten auch unter ihnen die Kernthemen der Kantonalpartei bleiben.