Die Delegiertenversammlung der CVP fasste die Nein-Parole zum Rebbaubeschluss – als einzige bürgerliche Regierungspartei – und zu den Strassenbau- und AKW-Initiativen (Strassenbauinitiativen: freie Aarelandschaft zwischen Biel und Solothurn/Zuchwil, autobahnfreies Knonauer Amt, autobahnfreie Landschaft zwischen Murten und Yverdon, «Stopp dem Beton»; AKW-Initiativen: Ausstieg aus der Atomenergie, Stopp dem Atomkraftwerkbau (Moratorium)). Zustimmungen fanden hingegen der Energieartikel und die Revision des Strassenverkehrsgesetzes. Bei den Volksinitiativen zeigte sich eine gewisse Opposition der Frauen und des Nachwuchses: Der Vorstand der CVP-Frauen empfahl die Ja-Parole zur Moratoriumsinitiative und die Junge CVP unterstützte die Kleeblattinitiativen.
- Schlagworte
- Datum
- 27. August 1990
- Prozesstyp
- Positionspapier und Parolen
- Akteure
- Quellen
-
anzeigen
- CVP-Pressedienst, Nr. 7/90, S. 56.
- Presse vom 19.2.90; Bund, 23.8.90; LNN, 27.8.90.
- Pressedienst JCVP, Nr. 11/90.
von Matthias Rinderknecht
Aktualisiert am 17.01.2025
Aktualisiert am 17.01.2025