Unter den Kandidierenden fanden sich einige prominente Quereinsteiger. In Bern trat der Fernsehmoderator Matthias Aebischer für die SP an und wollte es seinen Vorgängern Filippo Leutenegger (fdp, ZH, 2011 wiedergewählt), Maximilian Reimann (svp, AG, 2011 wiedergewählt), Anton Schaller (ldu, ZH, bis 1999) oder Werner Vetterli (svp, ZH, bis 1999) gleichtun, die ebenfalls den Sprung vom Fernsehstudio in die Politik geschafft hatten. Ein ehemaliger Skirennfahrer (Paul Accola, svp, GR), ein Herzchirurg (Thierry Carrel, fdp, BE), der Präsident der Ärzteverbindung FMH (Jacques de Haller, sp, BE) ein Kriminologe (Martin Kilias, sp, AG) und der parteilose Vater der Abzocker-Initiative (Thomas Minder, SH) wollten von ihrer Bekanntheit Profit ziehen und direkt in die nationale politische Arena einsteigen. Zudem lächelten einige bekannte Köpfe von den Wahlplakaten, die sich einen Wiedereinstieg erhofften, allen voran Christoph Blocher (svp, ZH) aber auch Alexander Tschäppät (sp, BE), Christoph Eymann (lp, BS), Silva Semadeni (sp, GR) oder die erste grüne Nationalrätin aus Solothurn, Marguerite Misteli.
Kandidaturen und Listen - Eidgenösissche Wahlen 2011- Date
- 23 octobre 2011
- Type
- Élections
- Acteurs
-
- Aebischer, Matthias (BE, sp/ps)
- Leutenegger, Filippo (fdp/plr, ZH) NR/CN
- Reimann, Maximilian (svp/udc, AG) SR/CE
- Schaller, Anton
- Vetterli, Werner
- Accola, Paul (GR, svp/udc)
- Carrel, Thierry (BE, fdp/plr)
- de Haller, Jacques (BE, sp/ps)
- Kilias, Martin (AG, sp/ps)
- Minder, Thomas (SH, parteilos/sans parti)
- Blocher, Christoph (ZH, svp/udc)
- Tschäppät, Alexander (BE, sp/ps)
- Eymann, Christoph (BS, ldp/pld)
- Semadeni, Silva (GR, sp/ps)
- Misteli, Marguerite (gp/verts, SO) NR/CN
- Sources
-
Afficher
- TA, 5.2.11; 24h, 19.4.11; BZ, 3.9.11; SoS, 24.5.11; TA, 1.9.11; BaZ, 24.10.11.
de Marc Bühlmann
Modifié le 26.09.2018
Modifié le 26.09.2018