Das im Vorjahr eingegangene Engagement des Bundes in der Höhe von CHF 6 Mrd. zur Rettung der UBS wurde im Berichtsjahr beendet. Nachdem mit dem Abschluss eines Abkommens der Schweiz mit den USA über die Auslieferung von weiteren Kontoinformationen eine unter Umständen ruinöse Zivilklage der US-Steuerbehörden hatte abgewehrt werden können, gab der Bundesrat bekannt, dass er die Pflichtwandelanleihe vollständig in UBS-Aktien umwandeln und diese verkaufen werde. Die riskante Rettungsaktion zugunsten der UBS hatte sich letztlich für den Bund auch finanziell gelohnt, konnte er doch einen Nettogewinn von rund CHF 1.2 Mrd. verbuchen.
Dossier: Too-big-to-fail (TBTF) nach der Finanzkrise 2008- Schlagworte
- Datum
- 21. August 2009
- Prozesstyp
- Verwaltungsakt
- Quellen
-
anzeigen
- Presse vom 20.8. und 21.8.09.
von Hans Hirter
Aktualisiert am 22.03.2025
Aktualisiert am 22.03.2025