Fixer des flux financiers durables (Mo. 19.4313)

Als PDF speichern

Selon Leo Müller (pdc, LU), la conversion vers une économie durable passe principalement vers des investissements durables qui se profilent comme l'un des principaux leviers de cette transformation. Alors que la Suisse se positionne déjà sur le marché prometteur de la finance durable, le parlementaire lucernois a déposé une motion pour faciliter les investissements durables. Il a notamment demandé au Conseil fédéral de simplifier l'information et de renforcer la transparence en améliorant la base de données disponible en terme de finance durable.
Le Conseil fédéral, qui a précisé qu'un rapport sur la finance durable était en cours d'élaboration, s'est montré favorable à la motion. Bien que combattue par Thomas Matter (udc, ZH), la motion a été adoptée à la chambre du peuple par 134 voix contre 52. Seul l'UDC et 1 voix PLR se sont opposées à la motion.

Dossier: Sustainable Finance

In der Sommersession 2023 überwies der Ständerat stillschweigend eine Motion von Leo Müller (mitte, LU). Der Bundesrat wurde damit beauftragt, Investitionen in nachhaltige Anlagen zu vereinfachen, indem er in Zusammenarbeit mit den Branchen eine verbesserte Datengrundlage für Investitionsentscheide erarbeitet. Wie Kommissionssprecherin Adèle Thorens Goumaz (gp, VD) ausführte, sei die WAK-SR der Ansicht, dass eine Verbesserung der Datenbasis für nachhaltige Investitionen zu mehr Transparenz führen könne und den Anlegenden entsprechend zu einer fundierten Entscheidung verhelfe. Die Kommission habe zwar beobachtet, dass in der Schweiz in den vergangenen Jahre grosse Fortschritte in diesem Bereich erzielt worden seien. So müssten per 1. Januar 2024 etwa sämtliche öffentliche Unternehmen, Banken und Versicherungen mit mindestens 500 Mitarbeitenden und einer Bilanzsumme von mindestens CHF 20 Mio. beziehungsweise ab einem Umsatz von CHF 40 Mio. mittels öffentlichem Bericht über Klimafragen Rechenschaft ablegen sowie ihre Klimaziele publizieren. Die Kommission sehe allerdings weiterhin Entwicklungs- und Verbesserungspotenzial in diesem Bereich, etwa bei den Auswirkungen der Anlagen auf die Biodiversität, so Thorens Goumaz. Auch der Bundesrat beantrage die Annahme des Vorstosses, erklärte Finanzministerin Karin Keller-Sutter im Ständerat. Sie wies jedoch darauf hin, dass die Regierung das Anliegen mit den im kommenden Jahr in Kraft tretenden Änderungen in der Verordnung zur Berichterstattung über Klimabelange als erfüllt erachte.

Dossier: Sustainable Finance

Wie Finanzministerin Karin Keller-Sutter in der ständerätlichen Behandlung der Motion Müller (mitte, LU) für die Vereinfachung von Investitionen in nachhaltige Anlagen aufgrund bereits beschlossener Bestimmungen schon in Aussicht gestellt hatte, beantragte der Bundesrat in seinem Bericht über Motionen und Postulate der eidgenössischen Räte im Jahr 2023 deren Abschreibung. In der Sommersession 2024 stimmten der National- und der Ständerat diesem Antrag stillschweigend zu.

Dossier: Sustainable Finance