Die Mitgliederversammlung des Mouvement Citoyens Genevois (MCG) wählte im April 2022 den Grossrat François Baertschi zum neuen Parteipräsidenten. Baertschi, der die Geschicke der Partei davor schon seit 2009 als Generalsekretär mitgeprägt hatte, war der einzige Kandidat für den Posten gewesen. Er löste Francisco Valentin ab, der die Partei seit 2019 geleitet hatte.
Als Priorität nannte Baertschi die Vorbereitung der Partei – die laut Tribune de Genève 2022 rund 1'200 Mitglieder zählte – auf die kantonalen und eidgenössischen Wahlen 2023. Dabei zeigte er sich gegenüber der Presse zuversichtlich, dass das MCG wieder besser abschneiden werde als 2018. Damals hatte die Partei Stimmen an die kurzlebige Konkurrenzorganisation «Genève en Marche» des vormaligen MCG-Exponenten Eric Stauffer verloren. Diesmal werde es jedoch keine Dissidentinnen oder Dissidenten geben, glaubte Baertschi. Er hoffte auch auf eine Wahlallianz mit den bürgerlichen Parteien. Als Thema werde er mit dem MCG weiterhin den Schutz der Genferinnen und Genfer vor den negativen Auswirkungen der Grenzgängerinnen und -gänger ins Zentrum stellen.

Dossier: Spitzenämter in Genfer Kantonalparteien