Die Frage, welche Bedeutung die internationalen Organisationen für Bund und Kantone haben, stellte Vincent Maitre (mitte, GE) in einem im März 2025 eingereichten Postulat. In einem Bericht solle der Bundesrat auf die Auswirkungen der in der Schweiz ansässigen internationalen Organisationen auf die Beschäftigung, die wirtschaftliche Entwicklung und die Steuern eingehen. Zudem solle der Bundesrat schätzen, welchen Beitrag die internationalen Organisationen im Kanton Genf an den eidgenössischen Finanzausgleich erbringen. Schliesslich verlangte der Genfer Nationalrat auch eine Analyse der Risiken, die mit dem Rückzug der USA aus zahlreichen internationalen Institutionen einhergehen. Maitre begründete den Vorstoss mit dem Umstand, dass die Bedeutung der internationalen Organisationen für die Diplomatie zwar bekannt sei, deren positiven wirtschaftlichen und finanziellen Auswirkungen bislang jedoch vernachlässigt wurden. Der Bundesrat lehnte den Vorstoss ab, da es bereits genügend Berichte und Analysen zu den im Postulat aufgeworfenen Fragen gebe, so etwa durch das Amt für Statistik des Kantons Genf oder durch die UNO.
In der Sommersession 2025 ergänzte Maitre im Plenum, dass zu einigen Bereichen – wie etwa der Steuereinnahmen – keine Daten vorhanden seien; diese sollten mit diesem Postulat aufgearbeitet werden. Anschliessend nahm der Nationalrat das Postulat mit 89 zu 89 Stimmen (1 Enthaltung) und Stichentscheid der Ratspräsidentin an.

Dossier: Stärkung der Rolle der Schweiz als Gaststaat