Pascal Schmid (svp, TG) forderte mit einer im Juni 2024 eingereichten parlamentarischen Initiative, dass die Urteile des EGMR nicht mehr automatisch von der Schweiz umgesetzt werden. Mit einer Anpassung des BGG solle sichergestellt werden, dass das Schweizer Parlament über die Umsetzung eines EGMR-Urteils entscheiden müsse. Schmid kritisierte, dass der EGMR in den letzten Jahren durch «überbordende[n] Aktivismus» aufgefallen sei und erwähnte dabei das Urteil zu den Klimaseniorinnen sowie die Rüge betreffend die Witwerrente. Das in einem Zusatzprotokoll der EMRK festgehaltene Subsidiaritätsprinzip, wonach die Vertragsstaaten für die Einhaltung der Rechte und Freiheiten der EMRK verantwortlich sind, werde zunehmend ignoriert. Dieser Entwicklung müsse ein Riegel vorgeschoben werden. Die RK-NR befasste sich im Juli 2025 mit der Initiative und gab ihr mit 16 zu 8 Stimmen keine Folge, wobei sie ihrer Medienmitteilung keine Gründe für diesen Entscheid anfügte. Eine Minderheit der Kommission beantragte, der Initiative Folge zu geben.

Dossier: Urteil des EGMR zu den Klimaseniorinnen