Im Zuge ihrer restriktiven Geldpolitik erhöhte die Schweizerische Nationalbank Ende März 2023 bereits zum vierten Mal innert eines Jahres den Leitzins um 0.5 Prozentpunkte auf 1.5 Prozent. Wie sie in ihrer Medienmitteilung erläuterte, reagiere sie damit auf den erneut gestiegenen Inflationsdruck zu Beginn des Jahres. So habe die Inflation im Februar 3.4 Prozent betragen und sei damit weit über dem Zielband der Preisstabilität von 0 bis 2 Prozent gelegen. Der Anstieg der Inflation sei vorwiegend auf höhere Strompreise, Tourismusdienstleistungen und Lebensmittel zurückzuführen, wobei sich die Teuerung inzwischen auf weitere Bereiche ausgeweitet habe, so die SNB. Sie wies nicht zuletzt darauf hin, dass weitere Leitzinserhöhungen für die Erreichung der mittelfristigen Preisstabilität nicht ausgeschlossen seien.
Restriktive Geldpolitik 2022 und 2023Dossier: Leitzinsanpassungen