Aufgrund der angespannten Finanzlage des Bundes gab der Bundesrat Anfang Mai 2024 den Verzicht auf eine Teilnahme an der aktuellen Periode des Erdbeobachtungsprogramms Copernicus bekannt. Das Programm, welches von der EU und der ESA ins Leben gerufen wurde, dient der Erhebung und Bereitstellung von diversen Geoinformationen. Eine Teilnahme an der nächsten Programmgeneration ab 2028 werde jedoch laufend geprüft, schloss der Bundesrat. Er revidierte mit diesem Entscheid seinen Beschluss vom Februar 2022, als er bekannt gegeben hatte, dass er eine Teilnahme an Copernicus anstrebe.