Eine vom Nationalfonds in Auftrag gegebene Untersuchung zur Schattenwirtschaft in Deutschland, Österreich und der Schweiz ergab, dass sich der Umfang der Schwarzarbeit in der Schweiz 1997 auf 8% des Bruttosozialproduktes (BSP) resp. 29 Mia Fr. belief. Obgleich unbestritten war, dass dem Fiskus und den Sozialversicherungen durch die Schwarzarbeit jährlich Mindereinnahmen in der Grössenordnung des derzeitigen Bundesfinanzdefizits entstehen, überwies der Ständerat die im Vorjahr vom Nationalrat angenommenen Motionen Eymann (lp, BS) und Tschopp (fdp, GE) nur als Postulate. Er machte für seinen Entscheid verfahrensrechtliche Gründe geltend (Unzulässigkeit einer Ständeratsmotion für Bereiche, die im ausschliesslichen Zuständigkeitsbereich des Bundesrates liegen), obgleich er ebenfalls der Ansicht war, die Behörden sollten hier unbedingt tätig werden.
Dossier: Diverse Statistiken zum Arbeitsmarkt 1990-2000- Datum
- 25. März 1998
- Prozesstyp
- Studien / Statistiken
- Akteure
- Quellen
-
anzeigen
- Amtl. Bull. StR, 1998, S. 897 ff.
- Presse vom 10.2.98; BaZ, 7.3.98; SHZ, 25.3.98.
von Marianne Benteli
Aktualisiert am 27.08.2021
Aktualisiert am 27.08.2021