Im Mai informierte der Staatssekretär für Wissenschaft und Forschung, Charles Kleiber, über die Pläne der Schweiz zur Umsetzung der Bologna-Deklaration. Das Bologna-Abkommen war 1999 von der Schweiz unterzeichnet worden und soll mit der Einführung einer dreijährigen Bachelor- und einer ein- bis zweijährigen Master-Stufe sowie eines europaweit geltenden Kreditpunktesystems (ECTS) erleichterte Mobilität für Studierende, Lehrende und Forschende sowie vergleichbare Ausbildungsstandards im europäischen Raum schaffen. Die Teilnahme der Schweiz an diesem Projekt sei laut Charles Kleiber auch eine Chance für die Überprüfung und Modernisierung des schweizerischen Hochschulsystems. Eine Vorreiterrolle nahm in diesem Rahmen die Hochschule St. Gallen (HSG) ein, die als erste Hochschule der Schweiz ihr gesamtes Studienangebot ab Herbst des Berichtsjahres auf das Bologna-Modell abstimmte. In diesem Zusammenhang schrieb der Nationalrat im Winter eine Motion Hans Zbinden (sp, AG; Mo. 01.3328) ab, welche die Umsetzung der Bologna-Deklaration an den Schweizer Hochschulen verlangt hatte. Gemäss Bundesrat waren alle entsprechenden organisatorischen und institutionellen Massnahmen für ein koordiniertes Vorgehen von Bund und Kantonen bereits getroffen worden. Im Juli stimmte der ETH-Rat der Einführung von zweistufigen Studiengängen nach der Gliederung von Bachelor- und Master-Stufen zu. Die neue Struktur wird zunächst an der ETH Zürich (ETHZ) realisiert werden. Das Departement für Elektrotechnik der ETHZ wird bereits Ende 2002 die ersten Bachelor-Titel verleihen können; ab 2002 soll in mindestens acht weiteren Studiengängen das Modell eingeführt werden. Von Seiten der Fachhochschulen (FH) wurde hingegen eine Schlechterstellung derselben befürchtet, sollte das Bachelor-Master-System künftig auch die universitären Studiengänge prägen. Ein FH-Abschluss könne heute auf dem Arbeitsmarkt mit dem Lizentiat konkurrieren. Probleme werde es jedoch bei Einführung der zweistufigen Studiengänge geben, wenn der Bachelor künftig der FHS, der Master hingegen den Universitäten zugeschlagen werde.
- Schlagworte
- Datum
- 14. Dezember 2001
- Prozesstyp
- Internationale Beziehungen
- Geschäftsnr.
- 01.3328
- Akteure
- Quellen
-
anzeigen
- AB NR, 2001, S. 1448
- AB NR, 2001, S. 1988
- AB SR, 2001, S. 539 ff.
- Presse vom 11.5., 23.05., 28.06. und 13.07.01; AZ, 21.5.01; SGT, 29.6.01; NZZ, 18.10. und 6.11.01.
von Elisabeth Ehrensperger
Aktualisiert am 15.02.2025
Aktualisiert am 15.02.2025