Obwohl das private Wirtschaftsfernsehen European Business Channel (EBC) im März des Berichtsjahres noch eine weitere Kapitalerhöhung vornahm und eine Bankgarantie in der Höhe von CHF 10 Mio. erhalten hatte, hauptsächlich um sich um einen Satellitensenderplatz bei Eutelsat II zu bewerben, konnte die Einstellung des Senders 18 Monate nach Betriebsaufnahme Ende Juni nicht mehr verhindert werden. Das Defizit war in der Zwischenzeit auf CHF 40 Mio. angewachsen und die Gespräche um eine Teilübernahme durch den amerikanischen Medienkonzern Time Warner waren vor allem aus konzessionsrechtlichen Gründen gescheitert. Hauptgrund für das defizitäre Unternehmen EBC war wohl das Konzept: Ein internationales Spartenprogramm für ganz Europa war für die Werbung zu wenig interessant und somit nicht selbsttragend, geschweige denn gewinnbringend.
- Schlagworte
- Datum
- 5. Juli 1990
- Prozesstyp
- Gesellschaftliche Debatte
- Quellen
-
anzeigen
- Bilanz, 1990, Nr. 11.
- Klartext, 1990, Nr. 3 und 4.
- SJU News, 1990, September
- TA, 10.3.90; Presse vom 28.6.90; WoZ, 29.6.90; Ww, 5.7.90
von Matthias Rinderknecht
Aktualisiert am 22.03.2025
Aktualisiert am 22.03.2025