Ein anderes Strukturproblem stellte sich weiterhin durch die ungleiche wirtschaftliche Entwicklung der einzelnen Regionen unseres Landes. Die grossen Unterschiede in Volkseinkommen und Wirtschaftswachstum versuchte man auf drei Ebenen etwas abzubauen. Einmal wurde in einer ganzen Anzahl von Kantonen eine aktive Entwicklungspolitik in die Wege geleitet oder fortgesetzt. Dann wurde vorgeschlagen, die erheblichen strukturellen Unterschiede mit Hilfe des kooperativen Föderalismus auszugleichen. Schliesslich wurden auch Bundesmassnahmen zur Förderung wirtschaftlich zurückgebliebener Teile unseres Landes gefordert. Eine starke Wirkung versprach man sich von einem intensivierten Finanzausgleich. Ständerat Vincenz (k.-chr., GR) schlug in einer Motion die Schaffung eines nationalen Investitionsfonds vor. Die direkte Unterstützung der eigentlichen Berggebiete und die Arbeiten an einem Konzept für die Entwicklung dieser Gebiete wurden fortgesetzt.
Dossier: Unterstützung von wirtschaftlich bedrohten Regionen in den 1970er Jahren- Schlagworte
- Datum
- 31. Dezember 1969
- Prozesstyp
- Motion
- Geschäftsnr.
- 10197
- Akteure
- Quellen
-
anzeigen
- Fischer (1969). Berechnung und Vorausschätzung regionaler Volkseinkommenszahlen in der Schweiz 1950-1980.
- Mitteilungsblatt des Delegierten für Konjunkturfragen, 25/1969
- TAW, 18.2., 4.11.69; Vat., 12.4.69; TLM, 6.6.69; Bund, 23.6.69; BN, 11./12.10.69; NZ, 7.12.69
von Ulrich Klöti
Aktualisiert am 21.09.2023
Aktualisiert am 21.09.2023