<<>>
 
Die Gesetzgebung in den Kantonen
GRUNDLAGEN DER STAATSORDNUNG - ELEMENTS DU SYSTEME POLITIQUE
BASEL-STADT: 1) Verfassungsinitiative für die Aufwertung von Basel-Stadt zu einem Vollkanton. Von Regierungsrat und Parlament zur Ablehnung empfohlen (BaZ, 18.6., 18.9.; vgl. SPJ 1994, S. 290) - 2) Totalrevision der Verfassung des Kantons Basel-Stadt. Vom Grossen Rat an die Regierung zurückgewiesen (BaZ, 17.4.).
GRAUBÜNDEN: Totalrevision der Kantonsverfassung. Vom Grossen Rat verabschiedet. In der Volksabstimmung vom 28.9. wird der Grundsatz der Totalrevision mit 84,5%, die Teilrevision der Kantonsverfassung, welche die Einführung der Variantenabstimmung erlaubt, mit 80,9% der Stimmen angenommen; Stimmbeteiligung: 28,2% (BüZ, 25.3., 28.9.).
LUZERN: 1) Totalrevision der Staatsverfassung. Vom Grossen Rat abgelehnt (NLZ, 25.6.; vgl. SPJ 1996, S. 335) - 2) Volksinitiative der SP für eine Totalrevision der Verfassung. Lanciert (NLZ, 29.10.).
SANKT GALLEN: Grossratsbeschluss über das Verfahren der Verfassungsrevision. Vom Grossen Rat angenommen (SGT, 6.5.; vgl. SPJ 1996, S. 335).
SCHAFFHAUSEN: Totalrevision der Kantonsverfassung. Vereinfachung der Volksrechte; Aufwertung des fakultativen und Abwertung des obligatorischen Gesetzesreferendums; Einführung des konstruktiven Referendums. In der Volksabstimmung vom 6.4. wird die Einleitung der Gesamtrevision mit 83,4%, das Ausführungsgesetz mit 83,0% der Stimmen angenommen; mit 54,1% der Stimmen wird der Grosse Rat zum Ausführungsorgan bestimmt; Stimmbeteiligung: 46,9% (SN, 7.4., 13.5., 23.9.; vgl. SPJ 1996, S. 335).
SCHWYZ: Volksinitiative "Logo stop". Verzicht auf das neue als zu modern empfundene Logo und Rückkehr zum alten Schwyzer Wappen. Lanciert. Mit 3211 Unterschriften eingereicht. Vom Kantonsrat zur Ablehnung empfohlen. In der Volksabstimmung vom 7.12. mit 57,6% der Stimmen abgelehnt; Stimmbeteiligung: 31,1% (NZZ, 3.1., 25.1., 26.6., 8.12.).
TESSIN: Totalrevision der Kantonsverfassung. Vom Grossen Rat angenommen. In der Volksabstimmung vom 14.12. mit 78,6% der Stimmen angenommen; Beteiligung: 27,6% (CdT, 30.9., 1.10., 2.10., 3.10., 15.10., 16.10., 17.10., 15.12.; vgl. SPJ 1994, S. 290).
top
 
FRIBOURG: Initiative populaire constitutionnelle "Toutes citoyennes - tous citoyens". Rejetée en votation populaire du 16 mars par 76,2% des votants; participation: 33,7% (Lib., 17.3.; cf. APS 1996, p. 335).
SOLOTHURN: Volksinitiative "zäme läbe - zäme wäle" für ein Ausländerstimmrecht. Von Regierungsrat und Kantonsrat abgelehnt. In der Volksabstimmung vom 23.11. mit 88,5% der Stimmen abgelehnt; Stimmbeteiligung: 44,3% (SZ, 22.8., 3.9., 24.11.; vgl. SPJ 1995, S. 318).
top
 
AARGAU: Volksinitiative "Einbürgerungen vors Volk". Vom Grossen Rat abgelehnt. In der Volksabstimmung vom 28.9. mit 71,7% der Stimmen abgelehnt; Stimmbeteiligung: 40,9% (AT, 18.6., 29.9.; vgl. SPJ 1996, S. 335).
SCHWYZ: Volksinitiative des Jugendparlaments für eine Änderung des Bürgerrechts. Zuständigkeit des Gemeinderates für Einbürgerungen in den Gemeinden. Lanciert (NLZ, 6.5.).
ZÜRICH: Änderung des Gemeindegesetzes. Erleichterte Einbürgerung ausländischer Jugendlicher. Vom Kantonsrat angenommen. In der Volksabstimmung vom 8.6. mit 65,2% der Stimmen angenommen; Stimmbeteiligung: 38,7%. Der Kantonsrat weist eine Abstimmungsbeschwerde ab (NZZ, 11.2., 9.6., 19.8.; vgl. SPJ 1996, S. 335).
top
 
AARGAU: 1) Neues Ausländerrecht. Anpassung an das Bundesrecht; Schaffung eines unabhängigen kantonalen Rekursgerichts. In der Volksabstimmung vom 8.6. mit 80,1% der Stimmen angenommen; Stimmbeteiligung: 30,8% (AT, 9.6.; vgl. SPJ 1996, S. 336) - 2) Gesetz über Massnahmen zur Erneuerung der Justiz. Revision von sechs Gesetzen. Strukturelle Verbesserungen zur Entlastung der Gerichte und der Verkürzung der Behandlungsfristen. Vom Grossen Rat in 2. Lesung angenommen. In der Volksabstimmung vom 23.11. mit 82,6% der Stimmen angenommen; Stimmbeteiligung: 17,8% (AT, 10.9., 24.9., 24.11.; vgl. SPJ 1996, S. 336).
BASEL-LANDSCHAFT: 1) Polizeigesetz. In der Volksabstimmung vom 2.3. mit 66,0% der Stimmen angenommen; Stimmbeteiligung: 31,9% (BaZ, 3.3.; vgl. SPJ 1996, S. 336) -2) Änderung der Strafprozessordnung. Schaffung einer gesetzlichen Regelung für den Einsatz von V-Leuten. In der Volksabstimmung vom 2.3. mit 77,2% der Stimmen angenommen; Stimmbeteiligung: 31,8% (BaZ, 3.3.; vgl. SPJ 1996, S. 336) - 3) Volksinitiative der SVP für mehr Sicherheit vor Gewalt und Kriminalität. Von der Regierung zur Ablehnung empfohlen (BaZ, 13.8.).
BASEL-STADT: Totalrevision der Strafprozessordnung und damit zusammenhängende Änderung des Gerichtsorganisationsgesetzes, der Geschäftsordnung des Grossen Rats und des Gesetzes über den Ombudsmann. Erweiterung der Fristen für die Maximaldauer und die Erneuerung der Untersuchungshaft. Vom Grossen Rat angenommen (BaZ, 9.1.).
BERN: 1) Referendum gegen das neue Polizeigesetz. In der Volksabstimmung vom 8.6. wird die Vorlage mit 64,6% der Stimmen angenommen; Stimmbeteiligung: 32,4% (Bund, 9.6.; vgl. SPJ 1996, S. 336) - 2) Gesetz über ein Vermummungsverbot. Der Grosse Rat beschliesst, nicht auf die Vorlage einzutreten und die Volksinitiative zur Ablehnung zu empfehlen (Bund, 21.11.; vgl. SPJ 1994, S. 291).
FRIBOURG: 1) Révision du Code de procédure civil. Approuvée en première et deuxième lectures (Lib., 19.2., 21.2.) - 2) Loi sur la juridiction des Prud'hommes. Approuvée par le Conseil d'Etat. Approuvée par le Grand Conseil (Lib., 10.4., 13.5.).
GENEVE: Loi cantonale d'application à la loi fédérale sur les mesures de contrainte. Contrôle de l'action de l'administration plus étroite que prévu dans la loi fédérale. Approuvée par le Grand Conseil (JdG, 19.3.).
JURA: Loi d'application des mesures de contrainte en matière de droit des étrangers. Adoptée par le Gouvernement et transmise au Parlement (QJ, 1.12.).
LUZERN: 1) Änderung der Strafprozessordnung. Grundsätzliche Beschränkung der schriftlichen Begründung eines Urteils auf Strafen von über 18 Monaten; Zuständigkeit des Justizdepartements für die Umwandlung von Haftstrafen in gemeinnützige Arbeit. Vom Grossen Rat in 1. und 2. Lesung angenommen (NLZ, 28.1., 12.3.) - 2) Neues Gesetz über die Kantonspolizei. Vom Grossen Rat in 1. Lesung angenommen (NLZ, 2.12., 3.12.).
NEUCHATEL: Loi sur l'aide aux victimes d'infractions. Adaptation à la loi fédérale. Désignation de l'actuel service d'aide aux victimes d'abus sexuels, qui sera renforcé, comme organe décisif. Approuvée par le Conseil d'Etat et transmise au Grand Conseil. Approuvée par le Grand Conseil (Express, 21.1., 24.6.).
SANKT GALLEN: Kredit von 18,4 Mio Fr. für den Ausbau der Strafanstalt Saxerriet. Vom Grossen Rat angenommen. In der Volksabstimmung vom 28.9. mit 58,6% der Stimmen angenommen; Stimmbeteiligung: 37,2% (SGT, 29.9.).
SOLOTHURN: Änderung des Gesetzes über die Gerichtsorganisation (Rechtsweggarantien). Neuregelung der Zuständigkeiten des Verwaltungsgerichts; Ausdehnung der Gesetzgebung über das öffentliche Beschaffungswesen auf die Gemeinden; Vereinfachung der Rechtspflege. Vom Kantonsrat angenommen. In der Volksabstimmung vom 4.5. mit 71,6% der Stimmen angenommen; Stimmbeteiligung: 39,0% (SZ, 26.2., 5.5.; vgl. SPJ 1996, S. 337).
TESSIN: Gesetz zum Vollzug des eidg. Gesetzes über die Zwangsmassnahmen für Ausländer. Vom Grossen Rat angenommen (CdT, 18.4.).
VALAIS: 1) Loi concernant le tarif des frais et dépenses devant les autorités judiciaires ou administratives. Approuvée par le Grand Conseil (NF, 25.9.) - 2) Loi sur la profession d'avocat et l'assistance administrative et judiciaire. Approuvée par le Grand Conseil (NF, 25.9.).
VAUD: Révision des articles constitutionnels judiciaires. Approuvée en votation populaire du 2 mars par 73,7% des votants; participation: 31,5% (24 Heures, 3.3.; cf. APS 1996, p. 337).
ZÜRICH: Änderung der Strafprozessordnung. Anpassung an das neue Mündigkeitsalter. In der Volksabstimmung vom 2.3. mit 79,9% der Stimmen angenommen; Stimmbeteiligung: 26,7% (NZZ, 3.3.).
top
 
BASEL-LANDSCHAFT: 1) Abschaffung der Volkswahl der Bezirksschreiber. Vom Landrat angenommen. In der Volksabstimmung vom 28.9. mit 73,6% der Stimmmen angenommen; Stimmbeteiligung: 45,2% (BaZ, 29.9.) - 2) Änderung des Gesetzes über die politischen Rechte. Verkürzung der Beschwerdefrist auf drei Monate. Vom Landrat angenommen (BaZ, 28.11.).
BASEL-STADT: Änderung der Ausführungsbestimmungen zum Gesetz über die Geschäftsordnung (Erhöhung des Sitzungsgelds). Vom Grossen Rat abgelehnt (BaZ, 9.1.).
GENEVE: Loi sur le Grand Conseil. Possibilité pour le Grand Conseil de se gérer lui-même par le biais d'une commission administrative nommée pour la durée de la législature. Approuvée par le Grand Conseil (JdG, 22.3.).
NEUCHATEL: 1) Loi sur les personnes salariées par l'Etat. Limitation du cumul des rémunérations des députés au Grand Conseil ou parlementaires fédéraux qui sont déjà salariés par l'Etat. Rejetée par le Grand Conseil (Express, 26.6.) - 2) Loi sur les relations entre le Gouvernement et le Grand Conseil. Elargissement du droit d'investigation des membres du Grand Conseil. Approuvée par le Grand Conseil (Express, 2.10.).
NIDWALDEN: 1) Änderung der Kantonsverfassung: Reduktion der Zahl der Regierungsmitglieder von neun auf sieben. Vom Landrat angenommen. Referendum (Gegenvorschlag) der SP: Reduktion auf fünf Regierungsmitglieder. Lanciert und eingreicht. In der Volksabstimmung vom 8.6. wird die Reduktion auf sieben Exekutivmitglieder mit 69,4%, die Verminderung auf fünf Regierungsräte mit 56,9% der Stimmen angenommen. In der Stichfrage siegt die Variante der Behörden mit 57,3% der Stimmen; Stimmbeteiligung: 46,1% (NLZ, 13.3., 9.6.) - 2) Volksinitiative des Demokratischen Nidwalden zu einer Änderung der Kantonsverfassung betreffend die Landratswahlkreise: Zusammenfassung der Gemeinden in vier Landratswahlkreisen. Mit 641 Unterschriften eingereicht. Vom Landrat abgelehnt. In der Volksabstimmung vom 8.6. mit 73,8% der Stimmen abgelehnt; Stimmbeteiligung: 45,8% (NLZ, 5.2., 13.3., 9.6.).
OBWALDEN: 1) Verfassungsnachtrag (Teilrevision) über die Behörden- und Verwaltungsorganisation. Effizientere Behördenorganisation; Abschaffung der Volkswahl des Landschreibers; Übergang der Wahl zahlreicher Kantonsangestellter vom Kantons- auf den Regierungsrat; flexiblerer Amtsantritt; Lockerung des Wohnsitzzwangs; Aufhebung des Beamtenstatus'; Einschränkungen im passiven Wahlrecht; Lockerung der Vorschriften über die Amtsdauer der Gemeindepräsidenten; Aufhebung des Amtszwangs; Erweiterung der Staatshaftung; Aufhebung der Wählbarkeitsgrenze von 70 Jahren; Aufhebung der Beratung von Verfassungsfragen an der Landsgemeinde; Aufhebung aller Einschränkungen bei der politischen Gleichstellung der Frauen. Vom Kantonsrat angenommen. In der Volksabstimmung vom 8.6. mit 66,6% der Stimmen angenommen; Stimmbeteiligung: 31% (NLZ, 9.6.) - 2) Neues Staatsverwaltungsgesetz. Entlastung der Regierung von Routinegeschäften durch stärkere Delegation von Aufgaben an die Verwaltung; Zuständigkeit der Regierung für die Zuteilung der Aufgaben an die Departemente und die Gliederung der Verwaltungsorganisation; abschliessende Zuständigkeit der Regierung für alle wichtigen Personalwahlen; Erweiterung der Finanzbefugnisse der Regierung; Einführung neuer, wirkungsorientierter Arbeitsmethoden; Entlastung der Landsgemeinde und des Kantonsrats von Wahlbefugnissen. Vom Kantonsrat angenommen. In der Volksabstimmung vom 8.6. mit 65,4% der Stimmen angenommen; Stimmbeteiligung: 31% (NLZ, 9.6.).
SOLOTHURN: Volksinitiative "Initiative 2001" für eine Geschlechterquotenregelung bei Wahlen in politische und gerichtliche Behörden. Vom Bundesgericht für ungültig erklärt (NZZ, 20.3.; vgl. SPJ 1996, S. 337).
THURGAU: Änderung des Verwaltungsrechtspflegegesetzes. Ausrichtung der Entschädigung durch die Gemeinde und nicht mehr den Kanton. Vom Grossen Rat angenommen (SGT, 28.8.).
VAUD: Deux lois sur la réforme électorale. Réduction du nombre des députés à 180 et réduction des trente circonscriptions électorales à 21; suppression de la clause limitant à deux le nombre des magistrats du même district pouvant siéger simultanément au Conseil d'Etat. Approuvées par le Grand Conseil. En votation populaire du 8 juin, la disposition sur la réduction des membres du Grand Conseil et des circonscriptions électorales est approuvée par 87,1% des votants, la disposition sur les conseillers d'Etat par 78,9%; participation: 23,4% (24 Heures, 6.3., 11.3., 13.3., 9.6.).
ZUG: Änderung des Gesetzes über die Besoldung der Regierungsräte. Verkleinerung des maximal beanspruchbaren Ruhestandsgehalts. Vom Kantonsrat in 1. Lesung angenommen (NLZ, 31.10.).
ZÜRICH: 1) Gesetz über den Rechtsschutz in Verwaltungssachen. Garantie einer verwaltungsunabhängigen Rechtsprechung; Einführung einer erweiterten Rekurs- und Beschwerdelegitimation; Erweiterung der Rekursfrist auf 30 Tage. Vom Kantonsrat angenommen. In der Volksabstimmung vom 8.6. mit 81,9% der Stimmen angenommen; Stimmbeteiligung: 38,7% (NZZ, 7.1., 14.1., 11.2., 9.6.) - 2) Gesetz über die Verwaltungsstrukturen. Vom Kantonsrat in 1. und 2. Lesung angenommen (NZZ, 4.11., 2.12.).
top
 
GENEVE: Modification de la loi sur l'incompatibilité de fonction des conseillers d'Etat. En cas d'incompatibilité, le Conseil d'Etat doit inviter le magistrat concerné au-delà du délai de six mois à opter dans un délai de huit jours entre l'activité ou la fonction mise en cause et la charge de conseiller d'Etat. S'il ne le fait pas, il est considéré comme démissionnaire. Une nouvelle élection est alors organisée. Approuvée par le Grand Conseil (JdG, 3.10., 4.10.).
VALAIS: Loi relative aux incompatibilités. Approuvée par le Grand Conseil (NF, 24.9., 25.9.).
ZUG: Revision der Kantonsverfassung betreffend die Übereinstimmung der Legislaturperiode für Kantonsrat und Regierungsrat. Bessere Abstimmung der beiden Legislaturperioden aufeinander. Vom Kantonsrat angenommen. In der Volksabstimmung vom 8.6. mit 83,4% der Stimmen angenommen; Stimmbeteiligung: 38% (NLZ, 9.6.).
top
 
AARGAU: Volksinitiative der EVP "Bessere Information bei Majorzwahlen". Vom Grossen Rat zur Annahme empfohlen. In der Volksabstimmung vom 28.9. mit 77,0% der Stimmen angenommen; Stimmbeteiligung: 40,9% (AT, 18.6., 29.9.; vgl. SPJ, 1995, S. 321).
APPENZELL AUSSERRHODEN: Volksinitiative für die Einführung der Urnenabstimmung bei Verfassungsfragen. Gegenvorschlag der Regierung: Grundsätzliche Entscheidung über die Abschaffung oder Beibehaltung der Landsgemeinde. An der Landsgemeinde vom 27.4. wird die Volksinitiative verworfen und der Gegenvorschlag angenommen. Abschaffung der Landsgemeinde in der Volksabstimmung vom 28.9. mit 54,0% der Stimmen angenommen; Stimmbeteiligung: 61% (SGT, 28.4., 28.9.; vgl. SPJ 1996, S. 338).
BERN: Revision des Gesetzes über die politischen Rechte. Vereinfachung des Wahlversands. Finanzielle Entlastung der Parteien beim Versand ihres Werbematerials. Vom Grossen Rat angenommen (Bund, 11.3.).
GRAUBÜNDEN: Teilrevision der Verfassung: Einführung der Variantenabstimmung. Vom Grossen Rat verabschiedet (BüZ, 25.3.).
NIDWALDEN: Neuregelung der Wahlen und Abstimmungen nach der Abschaffung der Landsgemeinde. Zusammenlegung der Wahlen von National- und Ständerat; Wahl der Gerichte alle zwei Jahre zusammen mit der Wahl der Gemeinderäte; Festlegung des 1. Juli als Beginn der Amtsperiode; Einführung des konstruktiven und fakultativen Referendums und des doppelten Ja. Vom Landrat angenommen (NLZ, 13.3.).
OBWALDEN: Nachtrag zur Abstimmungsgesetzgebung. Pflicht, das Einverständnis zur Kandidatur schriftlich vorzulegen. Vereinfachung der brieflichen Stimmabgabe. Vom Landrat in 1. Lesung angenommen (NLZ, 15.11.).
URI: 1) Volksinitiative der Grünen Bewegung Uri für gleiche Wahlchancen. Von Regierungsrat und Landrat für ungültig erklärt (NLZ, 2.5., 5.6.) - 2) Volksinitiative eines Komitees unter der Führung des Erstfelder Anwalts Walter A. Stöckli für die Abschaffung der Proporzwahl beim Landrat. In der Volksabstimmung vom 28.9. mit 70,5% der Stimmen abgelehnt; Stimmbeteiligung: 30% (NLZ, 29.9.; vgl. SPJ 1996, S. 338).
ZUG: Revision der Kantonsverfassung: Änderung des Gesetzes über die Wahlen und Abstimmungen betreffend Wahlart der Behörden. Übergang zum Majorzwahlverfahren bei der Wahl des Regierungsrats, der Gemeinderäte und der gemeindlichen Rechnungsprüfungskommissionen. Übergang vom Listen- zum Kandidatenstimmensystem (Nationalratsproporz) bei der Wahl des Kantonsrats, des Grossen Gemeinderats der Stadt Zug und der richterlichen Behörden. In der Volksabstimmung vom 8.6. wird die Revision der Kantonsverfassung mit 50,1%, die Änderung des Gesetzes mit 50,06% der Stimmen angenommen; Stimmbeteiligung 38%. Korrektur des Abstimmungsergebnisses nach nochmaliger Auszählung der Stimmen. Der Regierungsrat erklärt die Abstimmung für ungültig. Wiederholung der Volksabstimmung am 28.9.: Die Revision der Kantonsverfassung wird mit 50,5%, die Änderung des Gesetzes mit 50,6% der Stimmen abgelehnt; Stimmbeteiligung: 44,7% (NLZ, 9.6., 11.6., 19.6., 29.9.).
top
 
URI: Volksinitiative für eine Erhöhung der Unterschriftenzahlen für Volksbegehren. Festlegung der notwendigen Zahl von Unterschriften auf 600 für Volksinitiativen und 450 für fakultative Referenden. In der Volksabstimmung vom 8.6. mit 62,6% der Stimmen angenommen; Stimmbeteiligung: 34% (NLZ, 9.6.).
VAUD: Modification de la Constitution: Introduction du référendum financier. Présentée par le Gouvernement (24 Heures, 2.12.).
top
 
BASEL-LANDSCHAFT: Änderung des Gesetzes und Dekret über die Gemeindebeiträge (vgl. neues Gesetz über die Ausrichtung von Mietzinsbeiträgen). Änderung mehrerer Gesetze. Änderung des Alkoholfürsorgegesetzes: vollständige Übernahme der Kosten durch den Kanton; Änderung des Gesundheitsgesetzes: Übernahme der Kosten für die Massnahmen gegen die Betäubungsmittelsucht durch den Kanton; Änderung des Fürsorgegesetzes: Übernahme der Kosten für vormundschaftliche Massnahmen durch die betroffene Gemeinde, der Kosten für strafrechtliche Massnahmen und der Drogentherapien durch den Kanton; Änderung des Fürsorgegesetzes: Bestimmung des Kantons als alleiniger Kostenträger der Alimentenbevorschussung; Änderung des Spitalgesetzes: vollständige Übernahme der Beiträge für Bewohner von Alters- und Pflegeheimen durch die Gemeinden. Anpassung des Verteilungsschlüssels für die Ergänzungsleistungen zur AHV zugunsten des Kantons. Vom Landrat als Antwort auf die 1995 eingereichte Gemeindeinitiative über die Aufgabenverteilung zwischen Kanton und Gemeinden in 1. und 2. Lesung angenommen. In der Volksabstimmung vom 8.6. mit 76,7% der Stimmen angenommen; Stimmbeteiligung: 35,2% (BaZ, 7.3., 11.4., 9.6.).
BERN: Neues Gemeindegesetz. Förderung der interkommunalen Zusammenarbeit; automatischer Ausgleich des Gemeindefinanzhaushalts; zwingende Proporzwahl der Gemeindebehörden. In 1. Lesung lehnt der Grosse Rat den automatischen Budgetausgleichsmechanismus ab. Vom Grossen Rat in 1. Lesung angenommen (Bund, 27.11., 28.11.).
top
 
AARGAU: Revision des Gesetzes über Katastrophenhilfe und zivile Verteidigung. Anpassung an die Bundesgesetzgebung. Vom Grossen Rat angenommen (AT, 26.11.).
BASEL-LANDSCHAFT: Totalrevision des Gesetzes über den zivilen Schutz der Bevölkerung und der Kulturgüter. Anpassung an die Eidgenössische Gesetzgebung. Vom Landrat in 1. und 2. Lesung angenommen. In der Volksabstimmung vom 8.6. mit 80,6% der Stimmen angenommen; Stimmbeteiligung: 35,2% (BaZ, 24.1., 7.2., 9.6.).
BERN: Revision des Gesetzes über ausserordentliche Lagen. Von der Regierung vorgelegt. In 1. Lesung angenommen (Bund, 23.1., 21.11.).
FRIBOURG: Loi sur la protection civile. Loi d'application. Adoptée par le Conseil d'Etat et transmise au Grand Conseil (Lib., 18.12.).
GENEVE: Initiative populaire "Genève, République de paix". Déclarée irrecevable par le Grand Conseil (JdG, 28.6.; cf. APS 1996, p. 339).
SCHWYZ: Einführungsgesetz zu den Bundesgesetzen über den Zivilschutz, über die baulichen Massnahmen im Zivilschutz und über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten. Vom Landrat angenommen. In der Volksabstimmung vom 8.6. mit 55,5% der Stimmen angenommen; Stimmbeteiligung: 31,1% (NLZ, 9.6.).
VALAIS: 1) Loi sur l'armée et l'administration militaire. Application à la loi fédérale. Approuvée par le Grand Conseil (NF, 18.10.) - 2) Loi sur la taxe d'exemption de l'obligation de servir. Approuvée par le Grand Conseil (NF, 18.10.).
top
ÖFFENTLICHE FINANZEN - FINANCES PUBLIQUES
BASEL-STADT: 1) Gesetz über den kantonalen Finanzhaushalt. Vom Grossen Rat angenommen (BaZ, 17.4.) - 2) Sanierungspaket. Erhöhung der Pflichtstunden für Lehrkräfte; Änderung des Gesetzes über die Ergänzungsleistungen; Verzicht auf den Teuerungsausgleich und einmaliger Verzicht auf den Stufenanstieg; Erhöhung der Motorfahrzeugsteuern um 15%. Vom Grossen Rat angenommen. Lancierung des Referendums durch die SP (BaZ, 11.12., 19.12.).
BERN: 1) Änderung des Finanzhaushaltsgesetzes. Verzicht auf die Verzinsung der Spezialfinanzierungen; Entlastung des Staatshaushalts um jährlich 14 Mio Fr. Vom Grossen Rat angenommen (Bund, 12.3.) - 2) Volksinitiative für eine bessere Entschädigung der Gläubiger der Spar- und Leihkasse in Thun. Gescheitert (Bund, 3.5.) - 3) Dekret über die Revision der amtlichen Werte, im Rahmen des Sparpakets. Vom Grossen Rat angenommen (Bund, 23.1.) - 4) Einführung eines auf fünf Jahre befristeten Solidaritätsbeitrags der Gemeinden an den Kanton im Rahmen des Sparpakets. Vom Grossen Rat angenommen (Bund, 11.3.) - 5) Streichung der Kantonsbeiträge an die Kurse des freiwilligen Schulsports im Rahmen des Sparpakets. Vom Grossen Rat angenommen (Bund, 18.3.).
FRIBOURG: Lois et décrets relatifs aux mesures 1997 d'amélioration des perspectives financières de l'Etat. Adoptés par le Conseil d'Etat et transmis au Grand Conseil (Lib., 28.8.).
LUZERN: Volksinitiative der LPL "Stop den Defiziten". Mit 5200 Unterschriften eingereicht (NLZ, 27.3.; vgl. SPJ 1996, S. 340).
THURGAU: Gesetz über die Sanierung des Finanzhaushalts. Kürzung der Kantonsbeiträge um bis zu 7%. Vom Grossen Rat in 1. Lesung angenommen (SGT, 11.9.).
top
 
APPENZELL AUSSERRHODEN: Abschaffung der Erbschafts-, Vermächtnis- und Schenkungssteuer für direkte Nachkommen. Vom Kantonsrat in 1. Lesung angenommen (SGT, 21.10., 3.12.).
BASEL-LANDSCHAFT: 1) Volksinitiative der SP und des Gewerkschaftsbunds für einen Steuerzuschlag auf hohe Einkommen. In der Volksabstimmung vom 2.3. mit 78,5% der Stimmen abgelehnt; Stimmbeteiligung: 32,4% (BaZ, 3.3.; vgl. SPJ 1996, S. 340) - 2) Volksinitiative der Sozialistischen Alternative "Umverteilung des Reichtums statt Arbeitslosigkeit". Vom Landrat zur Ablehnung empfohlen (BaZ, 11.12.; vgl. SPJ 1994, S. 299).
BASEL-STADT: 1) Erhöhung der Motorfahrzeugsteuern um 10% bis 15%. Lancierung des Referendums durch die FP (BaZ, 17.12.; vgl. SPJ 1996, S. 340) - 2) Änderung des Steuergesetzes. Verlängerung des Veranlagungsrechts auf 15 Jahre nach der Steuerperiode. Vom Grossen Rat angenommen (BaZ, 13.11.).
BERN: 1) Änderung des Steuergesetzes. Streichung des Abzugs auf Dividendeneinkommen. Lancierung eines Volksvorschlags durch das Komitee gegen neue Steuern und die FDP: Tarifsenkung für die Gewinnsteuer für juristische Personen. Zustandegekommen. Vom Grossen Rat wird der Volksvorschlag zur Ablehnung empfohlen. In der Volksabstimmung vom 28.9. wird das Gesetz mit 63,3% der Stimmen angenommen, der Volksvorschlag dagegen mit 66,7% abgelehnt. Stimmbeteiligung: 32,5% (Bund, 13.3., 29.9.; vgl. SPJ 1996, S. 340) - 2) Gesetz über die Erhöhung der Handänderungssteuern. Erhöhung von 1,7% auf 2%. Vom Grossen Rat grundsätzlich angenommen, aber zur Überarbeitung an die Regierung zurückgewiesen (Bund, 5.9.) - 3) Gesetz über die Fahrzeugsteuern. Beibehaltung der Bemessung der Steuern nach Fahrzeuggewicht. Vom Grossen Rat in 1. Lesung angenommen (20.11., 21.11.).
FRIBOURG: 1) Initiative populaire législative du PS sur l'imposition des riches, intitulée "Pour une meilleure répartition de la tâche fiscale". En votation populaire du 28 septembre, l'initiative est rejetée par 77,0% des votants; participation: 39,1% (Lib., 10.4., 29.9.; cf. APS 1994, p. 299) - 2) Loi sur les impôts. Adoptée par le Conseil d'Etat et transmise au Grand Conseil. Approuvée par le Grand Conseil (Lib. 27.9., 17.10., 13.11., 22.11.).
GENEVE: 1) Initiative populaire du PL pour une baisse de 12% de la fiscalité sur le revenu des personnes physiques. Lancée. Rejetée par le Grand Conseil (JdG, 27.8., 8.11.) - 2) Initiative populaire pour une abolition du "droit des pauvres". Lancée (JdG, 10.9.).
GRAUBÜNDEN: Gegenvorschlag zur Volksinitiative "Mitbestimmung bei den Motorfahrzeugsteuern". In der Volksabstimmung vom 2.3. mit 71,2% der Stimmen angenommen; Stimmbeteiligung: 22,8% (BüZ, 3.3.; vgl. SPJ 1996, S. 340).
JURA: Initiative populaire de l'association jurassienne des propriétaires fonciers contre les nouvelles valeurs officielles. Lancée. Déposée avec 4229 signatures (QJ, 15.1., 28.1., 21.6.).
LUZERN: 1) Referendum gegen das Gesetz über die Motorfahrzeugsteuern. Verwendung von 5% der Motorfahrzeugsteuern für den öffentlichen Verkehr anstatt für Park und Ride-Anlagen. In der Volksabstimmung vom 8.6. wird die Vorlage von 52,6% der Stimmenden angenommen; Stimmbeteiligung: 38,8% (NLZ, 9.6.; vgl. SPJ 1996, S. 346) - 2) Volksinitiative der FP für eine Rückverlegung des Steuertermins auf den 30.11. Lanciert (NLZ, 11.10.) - 3) Neues Gesetz über die Schiffssteuer. Vom Grossen Rat in 1. und 2. Lesung angenommen (NLZ, 17.9., 2.12.).
NEUCHATEL: 1) Loi sur la taxe des chiens. Approuvée par le Conseil d'Etat et transmise au Grand Conseil. Approuvée par le Grand Conseil (Express, 12.2.) - 2) Révision des lois sur les contributions directes et sur l'impôt sur les gains immobiliers. Approuvée par le Grand Conseil (Express, 30.9.).
OBWALDEN: Erhöhung der Motorfahrzeugsteuer um 25%. Ergreifung des Referendums durch den Gewerbeverband. Mit 3417 Unterschriften eingereicht (NLZ, 17.9., 21.10.).
SANKT GALLEN: 1) Totalrevision des Steuergesetzes. Sicherung der Standortattraktivität durch Steueranreize für Unternehmen; Entlastung von Familien mit Kindern und Beziehern niedriger Einkommen. Vom Grossen Rat in 1. und 2. Lesung angenommen (SGT, 19.2., 28.10., 29.10.) - 2) VIII. Nachtragsgesetz zum Steuergesetz. Abschaffung der Erbschaftssteuer für direkte Nachkommen. Vom Grossen Rat in 2. Lesung angenommen. In der Volksabstimmung vom 8.6. mit 69,1% der Stimmen angenommen; Stimmbeteiligung: 36,9% (SGT, 18.2., 20.2., 9.6.; vgl. SPJ 1996, S. 341).
SCHWYZ: Volksinitiative "Für eine massvolle Besteuerung der Eigenmietwerte". In der Volksabstimmung vom 8.6. gegen den Willen von Regierungs- und Kantonsrat mit 60,6% der Stimmen angenommen; Stimmbeteiligung: 33,1% (NLZ, 9.6.; vgl. SPJ 1995, S. 324).
SOLOTHURN: 1) Referendum des Hauseigentümerverbands gegen die Revision der Katasterverordnung. Mit 18 000 Unterschriften eingereicht. In der Volksabstimmung vom 23.11. wird die Vorlage mit 82,7% der Stimmen abgelehnt; Stimmbeteiligung: 44,3% (SZ, 20.2., 24.11.; vgl. SPJ 1996, S. 341) - 2) Referendum der Grünen und des VCS gegen die Erhöhung der Motorfahrzeugsteuer. Lanciert. Mit 1862 Unterschriften eingereicht. In der Volksabstimmung vom 28.9. wird die Vorlage mit 54,1% der Stimmen abgelehnt; Stimmbeteiligung: 51,8% (SZ, 11.6., 29.9.) - 3) Änderung der Verordnung über Steuern und Gebühren für Motorfahrzeuge und Fahrräder (siehe unter 4b) Strassenbau und -finanzierung).
TESSIN: 1) Volksinitiative der Lega für eine Steuerentlastung. Reduktion der Einkommenssteuer um 10% für natürliche bzw. um 25% für juristische Personen. Lanciert (CdT, 10.2., 11.2.) - 2) Volksinitiative der SP für eine Reichtumssteuer. Lanciert und mit 7760 Unterschriften eingereicht (CdT, 12.4., 18.6.).
THURGAU: 1) Volksinitiative "zur Förderung von Wohneigentum und Selbstvorsorge". Gegenvorschläge von CVP und FDP: Abzüge von 30% bzw. 40% auf den festgelegten Eigenmietwert. Der Grosse Rat entscheidet sich in 1. Lesung mit Stichentscheid des Präsidenten für den von der FDP vorgeschlagenen Abzug von 40%. Vom Grossen Rat gegen den Willen der Regierung in 2. Lesung angenommen. Die Volksinitiative wird zurückgezogen. Einreichung des Ratsreferendums durch 35 Abgeordnete von SP, GP und SVP (SGT, 6.2., 20.3., 24.4., 13.5.; vgl. SPJ 1996, S. 341) - 2) Erhöhung der Motorfahrzeugsteuer um 15%. Referendum der FP. Zustandegekommen. In der Volksabstimmung vom 28.9. wird die Vorlage mit 58,8% der Stimmen abgelehnt; Stimmbeteiligung: 40,6% (SGT, 29.9.; vgl. SPJ 1996, S. 341).
URI: Änderung des Gesetzes über die direkten Steuern. Verbesserung der Rahmenbedingungen für bestehende und neu anzusiedelnde Unternehmen. Vom Landrat angenommen (NLZ, 25.9.).
VAUD: Révision de la loi fiscale. Rejetée en votation populaire du 2 mars par 73,7% des votants; participation: 31,5% (24 Heures, 3.3.; cf. APS 1996, p. 341).
ZÜRICH: 1) Totalrevision des Steuergesetzes. Festsetzung des Steuerfusses alle drei Jahre; Festlegung des Eigenmietwerts auf generell 60%; Höchstbesteuerung hoher Einkommen mit maximal 13%. Vom Kantonsrat in 2. Lesung angenommen. In der Volksabstimmung vom 8.6. mit 58,9% der Stimmen angenommen; Stimmbeteiligung: 38,7% (NZZ, 21.1., 28.1., 4.2., 9.6.; vgl. SPJ 1996, S. 341) - 2) Volksinitiative des Bunds der Steuerzahler für eine Aufhebung der Erbschafts- und Schenkungssteuern im Kanton. Lanciert. Mit 21 100 Unterschriften eingereicht (NZZ, 3.9., 15.10.) - 3) Volksinitiative der FP für eine Aufhebung der Erbschafts- und Schenkungssteuer. Lanciert (NZZ, 16.9.) - 4) Volksinitiative des Hauseigentümerverbandes für eine Einschränkung der Erbschaftssteuer. Lanciert (NZZ, 23.9.).
top
 
TESSIN: Revision des Gesetzes über den Gemeindefinanzausgleich. Vom Grossen Rat angenommen (CdT, 4.11.).
VAUD: Modification de la péréquation financière. Participation des communes à la facture sociale à hauteur de 28 millions de francs. Approuvée par le Grand Conseil en première lecture (24 Heures, 4.12.).
top
 
APPENZELL AUSSERRHODEN: Volksinitiative für eine strafrechtliche Belangung der Verantwortlichen für den Niedergang der Kantonalbank. Lanciert und Eingereicht. Vom Regierungsrat für ungültig erklärt (SGT, 22.11.; vgl. SPJ 1996, S. 341).
BERN: Kantonalbankgesetz. Umwandlung des Staatsinstituts in eine Aktiengesellschaft; Beibehaltung der Wahl des Verwaltungsrats durch den Kanton; Teilprivatisierung (Beibehaltung der absoluten Mehrheit des Aktienkapitals beim Kanton); Beibehaltung des Status' als Kantonalbank und der Staatsgarantie. Vom Grossen Rat in 1. und 2. Lesung angenommen. In der Volksabstimmung vom 23.11. mit 53,4% der Stimmen angenommen; Stimmbeteiligung: 22,3% (Bund, 21.1., 1.5., 24.11.).
ZÜRICH: Totalrevision des Gesetzes über die Zürcher Kantonalbank. Beibehaltung des Status' als Anstalt des öffentlichen Rechts. Vom Kantonsrat in 1. und 2. Lesung angenommen. In der Volksabstimmung vom 28.9. mit 79,9% der Stimmen angenommen; Stimmbeteiligung: 40,4% (NZZ, 4.3., 25.3., 8.4., 13.5., 29.9.).
top
WIRTSCHAFT - ECONOMIE
APPENZELL AUSSERRHODEN: 1) Interkantonale Vereinbarung über das öffentliche Beschaffungswesen. An der Landsgemeinde vom 27.4. angenommen (SGT, 28.4.) - 2) Einführungsgesetz zum eidgenössischen Schuldbetreibungs- und Konkursgesetz. An der Landsgemeinde vom 27.4. angenommen (SGT, 28.4.).
APPENZELL INNERRHODEN: 1) Aufhebung des Einführungsgesetzes zum Bundesgesetz über den unlauteren Wettbewerb. Von der Landsgemeinde am 27.4. angenommen (SGT, 28.4.) - 2) Revision des Wirtschaftsförderungsgesetzes. Erhöhung der jährlichen Wirtschaftsförderung auf 500 000 Fr. Vom Grossen Rat angenommen (SGT, 25.11.).
BASEL-LANDSCHAFT: Gesetz über die Gewährung und Vermittlung von Konsumkrediten. Bewilligungspflicht für kreditgebende bzw. -vermittelnde Personen oder Firmen, mit Ausnahme der Banken; Beschränkung der Kredithöhe auf einen Viertel der Bruttojahreseinkünfte des Kreditnehmenden; Beschränkung der Laufzeit auf 36 Monate; Verbot von Zweitkrediten; Festlegung eines Maximalsatzes für die gesamten Kreditkosten. Vom Landrat angenommen. In der Volksabstimmung vom 8.6. mit 69,6% der Stimmen angenommen; Stimmbeteiligung: 35,3% (BaZ, 7.3., 9.6.).
BERN: 1) Wirtschaftsförderungsgesetz. Vom Grossen Rat in 2. Lesung angenommen (Bund, 13.3.; vgl. SPJ 1996, S. 343) - 2) Beitritt zur interkantonalen Vereinbarung über das öffentliche Beschaffungswesen. Vom Grossen Rat in 1. und 2. Lesung angenommen (Bund, 9.5., 28.11.).
FRIBOURG: Loi sur l'exercice du commerce. Adoptée par le Conseil d'Etat et transmise au Grand Conseil (Lib., 14.8.).
GLARUS: Submissionsgesetz und dazugehörender Beitritt zur interkantonalen Vereinbarung über das öffentliche Beschaffungswesen. Von der Landsgemeinde am 4.5. angenommen (SN, 5.5.; Memorial für die Landsgemeinde des Kantons Glarus vom Jahre 1997).
NEUCHATEL: Loi sur l'indemnisation des travailleurs victimes de l'insolvabilité ou de la faillite de leur employeur. Renvoyée en commission selon la décision de la présidente du Grand Conseil (Express, 25.6.).
SANKT GALLEN: 1) Submissionsgesetz. In der Volksabstimmung vom 2.3. mit 52,8% der Stimmen abgelehnt; Stimmbeteiligung: 20,4% (SGT, 3.3.; vgl. SPS 1996, S. 343) - 2) Neues Submissionsgesetz. Neuauflage des in der Volksabstimmung vom 2.3. abgelehnten Gesetzes. Beibehaltung der Gemeindeautonomie; Festlegung der Schwellenwerte auf Verordnungsstufe. Vom Grossen Rat angenommen (SGT, 28.11.) - 3) Gesetz über gemeinschaftliche Unternehmen. Vom Grossen Rat in 2. Lesung angenommen (SGT, 6.5.).
SOLOTHURN: Volksinitiative der Grünen "Solothurn 2000 - Für einen ökologischen Wirtschaftsaufbruch". Förderung und Schaffung von Arbeitsplätzen im ökologischen Bereich. Lanciert (SZ, 7.2.).
TESSIN: 1) Gesetz über die Wirtschaftsförderung. Erhöhung der Beiträge; Ausdehnung des Geltungsberichs; Einführung eines "Unternehmensbonus". Vom Grossen Rat angenommen (CdT, 26.6.) - 2) Gesetz über die Bauunternehmungen. Klarere Regeln für Steinbrüche. Vom Grossen Rat angenommen (CdT, 6.11., 2.12.).
ZÜRICH: Gesetz über Schuldbetreibung und Konkurs. Anpassung an die eidgenössische Gesetzgebung. Vom Kantonsrat in 1. und 2. Lesung angenommen. In der Volksabstimmung vom 28.9. mit 90,8% der Stimmen angenommen; Stimmbeteiligung: 40,4% (NZZ, 11.2., 15.4., 29.9.).
top
 
AARGAU: Totalrevision des Waldgesetzes. Anpassung an das Bundesrecht. Vom Grossen Rat angenommen. In der Volksabstimmung vom 23.11. mit 83,2% der Stimmen angenommen; Stimmbeteiligung: 17,8% (AT, 2.7., 23.11.).
APPENZELL INNERRHODEN: Neues Waldgesetz. Vom Grossen Rat angenommen (SGT, 12.9.).
BASEL-LANDSCHAFT: Neues Landwirtschaftsgesetz. Anpassung an das Bundesrecht. Vom Landrat in 1. Lesung angenommen (BaZ, 28.11.).
BERN: 1) Neues Waldgesetz. Verbot des Reitens und Radfahrens ausserhalb der Waldwege; Einführung des Begriffs des "Siedlungsgehölzes". Vom Grossen Rat in 1. und 2. Lesung angenommen (Bund, 23.1., 24.1., 6.5.) - 2) Neues Landwirtschaftsgesetz. Grundlage zur Vergabe der Subventionen; kostenneutrale Ausgestaltung. Vom Grossen Rat in 1. und 2. Lesung angenommen (Bund, 13.3., 17.6.) - 3) Gesetz über die Abschaffung der kantonalen Familienzulagen in der Landwirtschaft. Vom Grossen Rat angenommen (Bund, 19.3.).
FRIBOURG: Loi sur la promotion des produits agricoles. Adoptée par le Conseil d'Etat et transmise au Grand Conseil. Approuvée en première et deuxième lectures (Lib., 9.10., 14.11., 22.11.).
NEUCHATEL: Loi sur l'agriculture. Approuvée par le Grand Conseil (Express, 24.6.).
SANKT GALLEN: Gesetz über Beiträge zur Erhaltung von Beständen an Hochstamm-Feldobstbäumen. Der Grosse Rat beschliesst, nicht auf die Vorlage einzutreten (SGT, 6.5.).
SCHAFFHAUSEN: Neues Waldgesetz. Vom Grossen Rat in 2. Lesung angenommen. In der Volksabstimmung vom 8.6. mit 77,3% der Stimmen angenommen; Stimmbeteiligung: 60,3% (SN, 18.2., 9.6.; vgl. SPJ 1996, S. 344).
THURGAU: Änderung des Tierseuchengesetzes. In 2. Lesung angenommen (SGT, 4.12.; vgl. SPJ 1996, S. 344).
ZÜRICH: Neues Waldgesetz. Vom Kantonsrat in 1. Lesung angenommen (NZZ, 18.11., 25.11.).
top
 
LUZERN: Neues Fischereigesetz. Vom Grossen Rat angenommen (NLZ, 1.7.).
OBWALDEN: Revision des Fischereigesetzes. Anpassung an das Bundesrecht. Beibehaltung des bisher geltenden Patentsystems und Verzicht auf gesetzliche Grundlagen für ein Pachtsystem. Vom Landrat in 1. und 2. Lesung angenommen. In der Volksabstimmung vom 23.11. mit 83,1% der Stimmen angenommen; Stimmbeteiligung: 10,9% (LNZ, 4.7., 24.11.).
VALAIS: Référendum contre la loi sur la pêche. En votation populaire du 28 septembre, la loi est approuvée par 53,3% des votants; participation: 35% (NF, 29.9.; cf. APS 1996, p. 344).
top
 
BASEL-LANDSCHAFT: Liberalisierung des Ladenschlussgesetzes. Generelle Öffnungszeiten von 6 bis 20 Uhr an Werktagen, bis 17 Uhr am Samstag, zwei wöchentliche Abendverkäufe bis 22 Uhr, Beibehaltung des Verkaufsverbots an Sonntagen. Vom Landrat in 1. Lesung angenommen. In der 2. Lesung beschliesst der Landrat, das Ladenschlussgesetz gänzlich aufzuheben. Vom Landrat verabschiedet. In der Volksabstimmung vom 8.6. mit 59,9% der Stimmen angenommen; Stimmbeteiligung: 35,7% (BaZ, 7.2., 11.4., 9.6.).
FRIBOURG: Loi sur le commerce. Nouvelle version de la loi rejetée lors de la votation populaire du 9 juin 1996. Fermeture des magasins du samedi à 16 heures; une nocturne hebdomadaire jusqu'à 21 heures. Approuvée en première et deuxième lectures (Lib., 19.9., 26.9.; cf. APS 1996, p. 344).
LUZERN: 1) Ruhetags- und Ladenschlussgesetz. Möglichkeit für die Gemeinderäte, zwei Abendverkäufe pro Woche und zwei Sonntagsverkäufe pro Jahr zu bewilligen. Vom Grossen Rat angenommen (LNZ, 22.1., 28.1.) - 2) Volksinitiative der Jungliberalen für eine Lockerung der Ladenöffnungszeiten. Zurückgezogen (NLZ, 22.2.; vgl. SPJ 1996, S. 344).
TESSIN: Volksinitiative der Gewerkschaften für eine Einschränkung der Ladenöffungszeiten. Vom Grossen Rat abgelehnt. In der Volksabstimmung vom 20.4. mit 74,4% der Stimmen abgelehnt; Beteiligung: 26,1% (CdT, 5.2., 18.4., 21.4.; vgl. SPJ 1995, S. 325).
VALAIS: Loi sur l'ouverture des magasins. En deuxième lecture, la loi est rejetée par le Grand Conseil (NF, 18.6., 19.6.).
VAUD: Révision des lois sur la police du commerce et les débits de boissons. Approuvées par le Grand Conseil (JdG, 4.3., 12.3.).
ZUG: Neues Gesetz über Ruhetage und Öffnungszeiten. Festschreibung von acht Feiertagen pro Jahr als öffentliche Ruhetage; tägliche Öffnungszeiten von Montag bis Samstag zwischen 6 Uhr und 19 Uhr; Möglichkeit für die Gemeinden, zwei Abendverkäufe pro Woche sowie zwei Sonntagsverkäufe pro Jahr zu bewilligen. Vom Kantonsrat in 1. und 2. Lesung angenommen. Einreichung des Referendums durch SP, SGA und Detaillisten. In der Volksabstimmung vom 23.11. wird die Vorlage mit 61,3% der Stimmen abgelehnt; Stimmbeteiligung: 36,9% (NLZ, 25.4., 27.6., 24.11.).
ZÜRICH: 1) Volksinitiative der Mietervereinigung Zentrum Hauptbahnhof für einen täglichen Abendverkauf bis 20 Uhr in allen Gemeinden des Kantons und grosszügige Öffnungszeiten der Geschäfte auf dem Bahnhofareal am Wochenende ("für kundenorientierte Ladenöffnungszeiten"). Lanciert. Mit 20 510 Unterschriften zustandegekommen (NZZ, 27.6., 8.7., 16.7.) - 2) Gegenvorschlag zur Volksinitiative "für kundenorientierte Ladenöffnungszeiten". Vom Kantonsrat verabschiedet (NZZ, 2.12.).
top
 
AARGAU: Neues Gastgewerbegesetz. Verlängerung der Polizeistunde auf 2 Uhr an Wochenenden. Vom Grossen Rat in 1. und 2. Lesung angenommen (AT, 20.8., 26.11.).
BASEL-LANDSCHAFT: Revision des Gastwirtschaftsgesetzes. Abschaffung der Bedürfnisklausel; Reduktion der Wirtepatente auf zwei Arten; Verzicht auf den Fähigkeitsausweis; Abschaffung der generellen Polizeistunde; Beibehaltung des Sirupartikels; niedrigere Bewilligungsgebühren sowie einfachere Bewilligungsverfahren. Vom Landrat in 1. und 2. Lesung angenommen. In der Volksabstimmung vom 28.9. mit 55,6% der Stimmen abgelehnt; Stimmbeteiligung: 46,2% (BaZ, 21.3., 11.4., 30.5., 29.9.).
BERN: Referendum der EDU gegen den kantonalen Beitrag von 11,8 Mio Fr. an das geplante nationale Schwimmzentrum in der Stadt Bern. Lanciert. Zustandegekommen. In der Volksabstimmung vom 23.11. wird die Vorlage mit 52,5% der Stimmen abgelehnt; Stimmbeteiligung: 22,3% (BZ, 5.3., 24.11.).
GLARUS: Kredit von 3,6 Mio Fr. für die Sanierung der Braunwaldbahn. Von der Landsgemeinde am 4.5. angenommen (SN, 5.5.; Memorial für die Landsgemeinde des Kantons Glarus vom Jahre 1997).
GRAUBÜNDEN: Totalrevision des Gastwirtschaftgesetzes. Abschaffung des Fähigkeitsausweises. Vom Grossen Rat angenommen (BüZ, 8.10., 9.10.).
LUZERN: Änderung des Gastgewerbegesetzes. Beibehaltung einer vereinfachten Wirteprüfung. Vom Grossen Rat in 1. und 2. Lesung angenommen (NLZ, 12.3., 18.3., 2.7.).
NIDWALDEN: Gesetz über das Geldspiel in öffentlichen Lokalen (Spielgesetz). Bewilligung von Kursaal-Casinos; Beschränkung der Bewilligungspflicht auf Geldspielautomaten. Vom Landrat angenommen. Referendum durch das Demokratische Nidwalden. Zustandegekommen. In der Volksabstimmung vom 23.11. wird die Vorlage mit 63,0% der Stimmen angenommen; Stimmbeteiligung: 25,7% (NLZ, 24.11.).
OBWALDEN: 1) Neues Gastgewerbegesetz. Abschaffung der Bedürfnisklausel; Erweiterung der Berufszulassung; Beibehaltung der Patent- und Bewilligungspflicht, jedoch Ersetzung von Patent und Bewilligung durch eine einheitliche Betriebsbewilligung; Aufhebung der Vorschriften über das Tanzen; Abschaffung der Polizeistunde; Erteilung der Bewilligungen durch die Gemeinden. Vom Kantonsrat angenommen. In der Volksabstimmung vom 8.6. mit 72,9% der Stimmen angenommen; Stimmbeteiligung: 31% (NLZ, 9.6.) - 2) Neues Tourismusgesetz. Regelung der Finanzierung hauptsächlich durch Abgaben der interessierten Kreise; Förderung eines nachhaltigen Tourismus; Übernahme der Beiträge an überkantonale und schweizerische Organisationen durch den Kanton; Verzicht des Kantons auf seinen bisherigen Anteil an den Abgaben. Vom Kantonsrat angenommen. In der Volksabstimmung vom 8.6. mit 76,8% der Stimmen angenommen; Stimmbeteiligung: 31% (NLZ, 9.6.).
SANKT GALLEN: Nachtragsgesetz zum Gesetz über Spielgeräte und -lokale. Möglichkeit zur Eröffnung von Spielbanken. Vom Grossen Rat in 1. und 2. Lesung angenommen. Lancierung des Referendums durch ein von EVP, der EDU und der AP (FP) getragenes Komitee (SGT, 24.9., 25.11., 8.12.).
SCHAFFHAUSEN: Revision des Tourismusgesetzes. Äufnung eines Fonds durch den kantonalen Tourismusverband, an den der Kanton höchstens 200 000 Fr. beiträgt. In der Volksabstimmung vom 6.4. mit 74,8% der Stimmen angenommen; Stimmbeteiligung: 46,9% (SN, 7.4.; vgl. SPJ 1996, S. 345).
SCHWYZ: Revision des Gesetzes über das Gastgewerbe und den Handel mit alkoholischen Getränken (Gastgewerbegesetz). Abschaffung des Fähigkeitsausweises für Wirte; Reduktion der Zahl der bisherigen Bestimmungen. Vom Kantonsrat angenommen. In der Volksabstimmung vom 7.12. mit 58,4% der Stimmen angenommen; Stimmbeteiligung: 31,0% (NLZ, 8.12., 11.9.).
SOLOTHURN: Volksinitiative des Wirteverbands "Mehr Freiheit für Gäste und Gastgeber". Vom Kantonsrat abgelehnt. In der Volksabstimmung vom 4.5. mit 71,8% der Stimmen abgelehnt; Stimmbeteiligung: 39,0% (SZ, 27.2., 5.5.; vgl. SPJ 1996, S. 345).
VALAIS: Participation financière aux Jeux Olympiques d'Hiver de l'an 2006. Garantie de déficit de 30 millions de francs et prise en charge de 50% du déficit restant, non couvert par la Confédération. Approuvée par le Grand Conseil. Approuvée en votation populaire du 8 juin par 67,1% des votants; participation: 53,1% (NF, 22.1., 23.1., 9.6.).
top
INFRASTRUKTUR - INFRASTRUCTURE
FRIBOURG: Modification de la loi sur l'énergie. Adoptée par le Conseil d'Etat et transmise au Grand Conseil (Lib., 12.12.).
ZÜRICH: Kredit von 81,3 Mio Fr. für den Ausbau des Heizkraftwerks Aubrugg. In der Volksabstimmung vom 2.3. mit 74,8% der Stimmen angenommen; Stimmbeteiligung: 26,7% (NZZ, 3.3.; vgl. SPJ 1996, S. 346).
top
 
APPENZELL AUSSERRHODEN: Revision des Einführungsgesetzes zum eidgenössischen Strassenverkehrsgesetz. An der Landsgemeinde vom 27.4. angenommen (SGT, 28.4.).
APPENZELL INNERRHODEN: Gesetz über das Strassenwesen. Vom Grossen Rat angenommen (SGT, 12.9.).
BASEL-LANDSCHAFT: Volksinitiative zum Ausbau der Rheinstrasse. Das Bundesgericht lehnt die 1996 gegen den Beschluss des Verwaltungsgerichts eingereichte Beschwerde ab und erklärt die Volksinitiative für gültig. Der Landrat empfiehlt, die Volksinitiative abzulehnen. In der Volksabstimmung vom 28.9. mit 72,9% der Stimmen abgelehnt; Stimmbeteiligung: 46,3% (BaZ, 23.1., 29.9.).
GLARUS: Kredit von 56,6 Mio Fr. für den Bau einer Umfahrungsstrasse in Näfels. Von der Landsgemeinde am 4.5. an die Regierung zur Überarbeitung zurückgewiesen (SN, 5.5.; Memorial für die Landsgemeinde des Kantons Glarus vom Jahre 1997) .
SANKT GALLEN: Nachtrag zum Strassengesetz. Kompetenz des Regierungsrats, selbständig über Projekte von weniger als 6 Mio Fr. zu entscheiden. Vom Grossen Rat in 1. und 2. Lesung angenommen (SGT, 20.2., 6.5.).
SOLOTHURN: Gesamtverkehrsprojekt "Entlastung Region Olten" und "Entlastung Solothurn West" (Verbesserung der Infrastrukturbauten) sowie damit zusammenhängende Änderung der Verordnung über die Steuern und Gebühren für Motorfahrzeuge, Fahrräder und Schiffe: befristeter Zuschlag zur Motorfahrzeugsteuer von 20% zur Finanzierung der beiden Projekte. Vom Kantonsrat angenommen. Zustandekommen des Referendums. In der Volksabstimmung vom 28.9. werden die Projekte mit 61,7% (Olten) und 60,0% (Solothurn) der Stimmen angenommen, der Steuerzuschlag aber mit 54,1% verworfen; Stimmbeteiligung: 51,9% (SZ, 26.2., 27.2., 29.9.).
VALAIS: Révision partielle de la loi cantonale sur les routes. Participation des communes aux frais de construction du réseau routier cantonal. Approuvée par le Grand Conseil (NF, 24.9., 25.9.).
top
 
BASEL-LANDSCHAFT: Revision des Gesetzes über den öffentlichen Verkehr sowie Dekret über das Angebot im öffentlichen Personennahverkehr. Finanzielle Belastung der Gemeinden entsprechend dem beanspruchten Verkehrsangebot; Beteiligung aller Gemeinden an den Kosten für den Vororts- und Stadtverkehr; Festschreibung einer finanziellen Höchstbelastungsgrenze im Gesetz. Vom Landrat in 1. und 2. Lesung als Gegenvorschlag zur 1995 eingereichten Gemeindeinitiative, die die ganzen Kosten des öffentlichen Verkehrs dem Kanton übertragen will, angenommen. In der Volksabstimmung vom 23.11. wird die Gemeindeinitiative mit 69,5% der Stimmen abgelehnt, der Gegenvorschlag dagegen mit 66,3% angenommen; Stimmbeteiligung: 19,9% (BaZ, 20.6., 27.6., 24.11.; vgl. SPJ 1996, S. 346).
BASEL-STADT: 1) Volksinitiative für einen rücksichtsvollen Flugverkehr. Vom Grossen Rat zur Ablehnung empfohlen (BaZ, 22.5.; vgl. SPJ 1994, S. 308) - 2) Volksinitiative "Basel zu Fuss" für einen Ausbau der Fussgängerwege im Kanton. Lanciert. Mit 4497 Unterschriften eingereicht (BaZ, 1.7., 12.12.).
BERN: Aufhebung des Raddampfergesetzes. Streichung der Defizitgarantie für Raddampfer auf dem Thuner- und Brienzersee; Einführung von generellen Investitionsbeiträgen für die Schiffahrt. Vom Grossen Rat in 1. und 2. Lesung angenommen (Bund, 18.3., 18.6.).
top
 
APPENZELL AUSSERRHODEN: Gesetz über die amtliche Vermessung. An der Landsgemeinde vom 27.4. angenommen (SGT, 28.4.).
BASEL-LANDSCHAFT: Neues Raumplanungs- und Baugesetz. Vom Landrat in 1. Lesung angenommen (BaZ, 31.10., 14.11.).
BERN: Revision des Baugesetzes. Aufhebung der Subventionierung der Ortsplanungen. Vom Grossen Rat in 1. und 2. Lesung angenommen (Bund, 20.3., 19.6.).
FRIBOURG: Nouvelle loi sur le domaine public. Adoptée par le Conseil d'Etat et transmise au Grand Conseil (Lib., 17.4.).
GENEVE: 1) Initiative populaire "Halte à la spéculation foncière". Déposée en 1988, l'initiative a été renvoyée à la commission par le Grand Conseil (JdG, 14.6.; cf. APS 1988, p. 296) - 2) Loi pour favoriser l'accession à la propriété. Elle consiste à exonérer les actes d'acquisition des droits d'enregistrement et des émoluments du registre foncier. Approuvée par le Grand Conseil (JdG, 28.6.).
SCHAFFHAUSEN: Gesetz über die Raumplanung und das öffentliche Baurecht. Neuordnung des Baubewilligungsverfahrens. Vom Grossen Rat in 1. und 2. Lesung angenommen (SN, 18.2., 4.3., 8.4., 6.5., 13.5., 25.11., 2.12.).
VAUD: Loi sur les améliorations foncières. Simplification des structures. Approuvée par le Grand Conseil (24 Heures, 6.11.).
ZÜRICH: Änderung des Planungs- und Baugesetzes. Verringerung der Mitgliederzahl der Baurekurskommission. In der Volksabstimmung vom 28.9. mit 85,4% der Stimmen angenommen; Stimmbeteiligung: 40,4% (NZZ, 29.9.).
top
 
AARGAU: 1) Volksinitiative des Hauseigentümerverbands zur Förderung des Wohneigentums. Geringere Besteuerung des Wohneigentums. Lanciert. Mit 9660 Unterschriften zustande gekommen (AT, 9.7., 17.12.) - 2) Wohnbauinitiative der CVP. Rückzug der 1993 lancierten Initiative (AT, 6.9.; vgl. SPJ 1993, S. 303 f.).
BASEL-LANDSCHAFT: Neues Gesetz über die Ausrichtung von Mietzinsbeiträgen (vgl. Änderung des Gesetzes über die Gemeindebeiträge). Beschränkung der Unterstützung auf Familien und Alleinerziehende mit mindestens einem im gleichen Haushalt lebenden minderjährigen Kind sowie Personen, welche eine AHV- oder IV-Rente beziehen; Vollzug des Gesetzes und Finanzierung der Massnahmen durch die Gemeinden; Verpflichtung der Gemeinden zur Leistung von Mietzinsbeiträgen. Vom Landrat angenommen. In der Volksabstimmung vom 8.6. mit 73,7% der Stimmen angenommen; Stimmbeteiligung: 35,2% (BaZ, 21.3., 9.6.).
GENEVE: Loi visant à favoriser l'accession à la propriété d'un logement. Présentée par le Conseil d'Etat (JdG, 28.2., 2.5.).
SCHAFFHAUSEN: Aufhebung des Gesetzes über die Erhaltung von Wohnraum. Vom Grossen Rat in 1. Lesung angenommen (SN, 2.12.).
SOLOTHURN: Gesetz über die Auflösung der kantonalen Hypothekar-Hilfskasse. Massnahme im Rahmen des Programms "Schlanker Staat". Rückfall des Eigenkapitals an den Kanton. Vom Kantonsrat angenommen. In der Volksabstimmung vom 23.11. mit 73,9% der Stimmen angenommen; Stimmbeteiligung: 44,3% (SZ, 28.5., 24.11.).
ZÜRICH: Einführungsgesetz zum Bundesgesetz über Rahmenmietverträge und deren Allgemeinverbindlicherklärung. Vom Kantonsrat in 1. Lesung angenommen (NZZ, 16.12.).
top
 
BASEL-STADT: Ergänzung des Übertretungsstrafgesetzes durch einen Passus zum Schutz des Baumbestandes. Vom Grossen Rat angenommen (BaZ, 13.3.).
BERN: Neues Wassernutzungsgesetz. Zustandekommen des Volksvorschlags mit über 23 000 Unterschriften. Der Grosse Rat lehnt den Volksvorschlag ab. In der Volksabstimmung vom 23.11. wird die Vorlage der Behörden mit 51,8% der Stimmen abgelehnt, der Volksvorschlag dagegen mit 54,1% angenommen; Stimmbeteiligung: 21,1% (BZ, 6.3., 11.9., 24.11.; vgl. SPJ 1996, S. 348).
FRIBOURG: Loi d'application de la législation fédérale sur l'élimination des déchets animaux. Adoptée par le Conseil d'Etat et transmise au Grand Conseil (Lib., 17.4.).
GENEVE: Loi sur la revitalisation des cours d'eau. Réalisation du concept "Dix ans pour sauver nos rivières". Financement par un Fonds cantonal spécial, alimenté par l'Etat et d'éventuelles contributions privées ou publiques. Approuvée par le Grand Conseil (JdG, 26.4.).
GRAUBÜNDEN: Totalrevision des Kantonalen Gewässerschutzgesetzes. Anpassung an die eidgenössische Gesetzgebung; Einführung des Verursacherprinzips. Vom Grossen Rat angenommen. In der Volksabstimmung vom 8.6. mit 79,5% der Stimmen angenommen; Stimmbeteiligung: 23,7% (BüZ, 28.1., 9.6.; vgl. SPJ 1995, S. 332).
JURA: Loi sur les déchets. Introduction de la taxe au sac. Approuvée par le Parlement (QJ, 23.10.).
LUZERN: 1) Einführungsgesetz zum Eidgenössischen Gewässerschutzgesetz. Einführung einer Abgabe auf zu hohe Nutztierbestände. Vom Grossen Rat in 2. Lesung angenommen (NLZ, 21.1., 22.1.; vgl. SPJ 1996, S. 348) - 2) Volksinitiative des Grünen Bündnisses "für eine Luft zum Atmen". Vom Regierungsrat abgelehnt. Vom Grossen Rat abgelehnt. In der Volksabstimmung vom 23.11. mit 75,1% der Stimmen abgelehnt; Stimmbeteiligung: 29,4% (NLZ, 4.3., 14.5., 24.6., 24.11.; vgl. SPJ 1996, S. 348).
OBWALDEN: Einzelinitiative zur Abschaffung der Wuhrgenossenschaften und des Perimetersystems. An der Landsgemeinde vom 27.4. abgelehnt (NLZ, 28.4.) - 2) Kantonsbeiträge an verschiedene Sanierungs- und Verbauungsprojekte. An der Landsgemeinde vom 27.4. angenommen (NLZ, 28.4.).
SANKT GALLEN: Nachtrag zum Einführungsgesetz zum eidgenössischen Gewässerschutzgesetz. Vom Grossen Rat in 2. Lesung angenommen (SGT, 18.2.; vgl. SPJ 1996, S. 348).
TESSIN: 1) Totalrevision des Gesetzes über den Kulturgüterschutz. Anpassung an neue Verhältnisse und Lockerung gewisser Bestimmungen. Vom Grossen Rat angenommen (CdT, 14.5.; vgl. SPJ 1996, S. 332) - 2) Revision Abfallgesetz (Bau einer Verbrennungsanlage). Vom Grossen Rat angenommen. Referendum von Lega und anderen rechtsbürgerlichen Kreisen mit 21 551 Unterschriften eingereicht. In der Volksabstimmung vom 29.6. mit 67,7% der Stimmen abgelehnt; Beteiligung: 29,6% (CdT, 16.4., 17.4., 18.4., 21.5., 23.5., 30.6.).
THURGAU: Neues Gewässerschutzgesetz. In 2. Lesung angenommen (SGT, 23.1., 7.3.; vgl. SPJ 1996, S. 349).
VAUD: Initiative populaire intitulée "Sauver le Lavaux" proposant la création d'un parc cantonal. Lancée par l'association Helvetia Nostra (24 Heures, 21.11.).
ZUG: Kantonsratsbeschluss über die Erweiterung der Kiesabbaugebiete in Menzingen und Neuheim. Ergreifung des Referendums durch verschiedene Naturschutzorganisationen (NLZ, 26.9.).
top
 
VAUD: Révision de la législation sur l'assurance et la défense contre les incendies. Approuvée par le Grand Conseil (24 Heures, 11.9., 26.9.).
ZÜRICH: Änderung des Feuerwehrgesetzes. Möglichkeit, Einsätze gemäss dem Verursacherprinzip zu verrechnen. Vom Kantonsrat angenommen. In der Volksabstimmung vom 28.9. mit 86,3% der Stimmen angenommen; Stimmbeteiligung: 40,4% (NZZ, 13.5., 29.9.).
top
SOZIALPOLITIK - POLITIQUE SOCIALE
AARGAU: Änderung von drei Gesetzen (Organisationsgesetz; Finanzhaushaltsgesetz; Gemeindegesetz), welche Versuche mit der wirkungsorientierten Verwaltungsführung ermöglichen sollen. Vom Grossen Rat in 1. und 2. Lesung angenommen. In der Volksabstimmung vom 23.11. mit 76,4% angenommen; Stimmbeteiligung: 17,8% (AT, 20.8., 17.9., 24.9., 23.11.).
BASEL-LANDSCHAFT: 1) Änderung der Kantonsverfassung: Neues Personalrecht. Beibehaltung des öffentlich-rechtlichen Charakters des Arbeitsverhältnisses; Ersetzung des Begriffs "Beamter" durch "Mitarbeiter"; weitgehende Abschaffung der vierjährigen Amtsperiode; Förderung der beruflichen Weiterbildung; weitgehende Abschaffung des Disziplinarrechts. Vom Landrat in 1. und 2. Lesung angenommen. In der Volksabstimmung vom 23.11. wird das Gesetz mit 84,4%, die dazu erforderliche Verfassungsänderung mit 83,8% der Stimmen angenommen; Stimmbeteiligung: 19,9% (BaZ, 5.9., 26.9., 24.11.) - 2) Änderung des Gesetzes über die Einführung des Zivilgesetzbuches: Neues Notariatsgesetz. Einführung des kleinen freien Notariats, wonach private Notariatspersonen Ehe- und Erbverträge, Testamente und gesellschaftsrechtliche Urkunden errichten können. Vom Landrat angenommen. In der Volksabstimmung vom 23.11. mit 73,9% der Stimmen angenommen; Stimmbeteiligung: 19,9% (BaZ, 20.6., 19.9., 24.11.).
BASEL-STADT: 1) Änderung des Beamtengesetzes. Schutz des Staatspersonals vor sexueller Belästigung am Arbeitsplatz. Vom Grossen Rat angenommen (BaZ, 6.2., 20.3.) - 2) Gesetz über die versuchsweise Einführung der wirkungsorientierten Verwaltungsführung. Vom Grossen Rat angenommen (BaZ, 20.11.).
BERN: Änderung des Notariatsgesetzes. Möglichkeit für die Notare, Handänderungen von Liegenschaften aus dem ganzen Kantonsgebiet zu beurkunden. Senkung der Notariatstarife. Gegen den Willen der Regierung beschliesst der Grosse Rat die Erlaubnis für die Notare, ausserhalb ihres Grundbuchkreises Zweigbüros zu eröffnen. Vom Grossen Rat in 1. Lesung angenommen (Bund, 26.11., 27.11.).
LUZERN: 1) Änderung der Staatsverfassung: Revision des Personal- und des Erziehungsgesetzes. Schaffung der Voraussetzungen für die Abschaffung des Beamtenstatus' und der vierjährigen Amtsdauer. Vom Grossen Rat in 1. und 2. Lesung angenommen. In der Volksabstimmung vom 8.6. mit 75,5% der Stimmen angenommen; Stimmbeteiligung: 38,7% (NLZ, 21.1., 12.3., 9.6.) - 2) Volksinitiative "für eine Beschränkung der Besoldungen". Festlegung einer Höchstgrenze von 180 000 Fr. für Beamtenlöhne. Lanciert (NLZ, 2.10.).
NEUCHATEL: Loi sur l'indemnisation des travailleurs victimes de l'insolvabilité ou de la faillite de leur employeur. Renvoyée en commission (Express, 25.6.).
SCHAFFHAUSEN: Änderung des Personalgesetzes. Einführung einer am Leistungsprinzip orientierten Besoldung des Staatspersonals. Vom Grossen Rat in 1. und 2. Lesung angenommen. In der Volksabstimmung vom 14.12. mit 65,9% der Stimmen angenommen; Stimmbeteiligung: 57,8% (SN, 16.9., 23.9., 14.12.).
ZÜRICH: Volksinitiative des Bunds der Steuerzahler "220 000 Fr. sind genug". Festlegung einer Obergrenze von jährlich 220 000 Fr. für Beamtengehälter. Lanciert (NZZ, 18.11.).
top
 
FRIBOURG: Loi sur les établissements pour personnes âgées. Réglementation des frais financiers des homes. Adoptée par le Conseil d'Etat et transmise au Grand Conseil. Approuvée en première et deuxième lectures (Lib., 4.10., 15.11., 22.11.).
GENEVE: Loi sur l'assistance publique pour les personnes âgées. Remplacement du subside personnalisé par une subvention aux établissements médico-sociaux. Approuvée par le Conseil d'Etat et transmise au Grand Conseil. Approuvée par le Grand Conseil (JdG, 4.10.).
JURA: Loi sur l'AVS. Adaptation à la législation fédérale. Approuvée par le Parlement (QJ, 11.9.).
top
 
AARGAU: Volksinitiative der SP für eine Verbilligung der Krankenkassenprämien. Mit 3667 Unterschriften eingereicht (AT, 27.2., 19.3.).
APPENZELL INNERRHODEN: Bundesbeitrag zur Verbilligung der Krankenkassenprämien. Kantonsbeitrag von 526 000 Fr. und damit Ausschöpfung des Höchstbetrags 4,64 Mio Fr. Von der Landsgemeinde am 27.4. angenommen (SGT, 28.4.).
BASEL-STADT: Teilrevision des Gesetzes über die Krankenversicherung. Anpassung an die Bundesgesetzgebung. Vom Grossen Rat angenommen (BaZ, 13.3.).
LUZERN: 1) Volksinitiative des Grünen Bündnisses "Tragbare Prämien für alle". Volle Ausschöpfung der Verbilligung der Krankenkassenprämien durch den Kanton. Eingereicht (NLZ, 14.8.; vgl. SPJ 1996, S. 350) - 2) Kantonales Einführungsgesetz zum Bundesgesetz über die Krankenversicherung. Vom Grossen Rat an die Kommission zurückgewiesen (NLZ, 22.10., 21.11., 2.12.).
SCHAFFHAUSEN: Volksinitiative "zur Verbilligung der Krankenkassenprämien". Vom Grossen Rat zur Ablehnung empfohlen. In der Volksabstimmung vom 28.9. wird die Volksinitiative mit 50,1% der Stimmen angenommen; Stimmbeteiligung: 64,3% (SN, 27.5., 29.9.; vgl. SPJ 1996, S. 350).
SOLOTHURN: Volksinitiative der SP "Für eine faire Verbilligung der Krankenkassenprämien". Ausschöpfung der Bundessubventionen zu 100%. Beschluss einer Kürzung nur durch eine Zweidrittelmehrheit im Kantonsrat. Lanciert. Mit über 5000 Unterschriften eingereicht (SZ, 17.1., 26.2., 5.6.).
TESSIN: Krankenversicherungsgesetz. Anpassung an die eidg. Gesetzgebung. Regierungskompetenz zur Spitalplanung. Vom Grossen Rat angenommen (CdT, 27.6.).
THURGAU: Änderung des Krankenversicherungsgesetzes. Wegfall der Beteiligung der Krankenkassen an der Verteilung der Gelder zur Prämienverbilligung. Vom Grossen Rat angenommen (SGT, 4.12.).
VAUD: Loi sur l'assurance-maladie. Adaptation à la loi fédérale. Approuvée par le Grand Conseil (JdG, 13.5.).
ZÜRICH: 1) Volksinitiative für eine Verbilligung der Krankenkassenprämien. Vom Regierungsrat zur Ablehnung empfohlen (NZZ, 25.8.; vgl. SPJ 1996, S. 351) - 2) Einführungsgesetz zum Krankenversicherungsgesetz. In die Vernehmlassung gegeben (NZZ, 4.7.).
top
 
AARGAU: Volksinitiative der SD "Stop der importierten Arbeitslosigkeit". Vom Grossen Rat für ungültig erklärt (AT, 20.8.; vgl. SPJ 1995, S. 334).
APPENZELL INNERRHODEN: Gesetz über die Arbeitsvermittlung und die Arbeitslosenversicherung. Vom Grossen Rat angenommen (SGT, 12.9.).
GENEVE: Initiative populaire des syndicats "Pour l'emploi - contre l'exclusion". Jugée irrecevable par le Tribunal fédéral (JdG, 13.3.; cf. APS 1995, p. 334).
JURA: Initiative populaire intitulée "Pour une politique du plein emploi". Approuvée par le Gouvernement. Le Parlement déclare le point 3 de l'initiative partiellement irrecevable (QJ, 15.3., 29.11.; cf. APS 1995, p. 334).
SCHAFFHAUSEN: Neues Gesetz über die Arbeitslosenhilfe. Übernahme der Kosten zur Hälfte durch die Arbeitgeber, zu einem Viertel durch die Arbeitnehmer und zu je einem Achtel durch Kanton und Gemeinden. Vom Grossen Rat angenommen. In der Volksabstimmung vom 8.6. mit 69,2% der Stimmen angenommen; Stimmbeteiligung: 60,3 (SN, 21.1., 18.2., 9.6.).
TESSIN: Neues Gesetz über die Konjunkturförderung und die Unterstützung von Arbeitslosen. Kantonsbeiträge an Unternehmen, die Stellen schaffen resp. ihrem Personal Weiterbildungsmassnahmen anbieten. Vom Grossen Rat angenommen (CdT, 14.10.).
top
 
BERN: Abschaffung der kantonalen Familienzulage in der Landwirtschaft. Vom Grossen Rat angenommen (Bund, 19.3.).
FRIBOURG: Loi sur les allocations familiales. Fin des prestations fédérales et cantonales cumulées. Adoptée par le Conseil d'Etat et transmise au Grand Conseil. Approuvée par le Grand Conseil (Lib., 9.10., 15.11.).
NEUCHATEL: Loi sur les allocations de maternité. Limitation à des revenus inférieurs à 24 000 francs pour une personne seule et à 36 000 francs pour une personne mariée; moyenne de 1000 francs par mois durant un an, au maximum 2000 francs. Approuvée par le Conseil d'Etat et transmise au Grand Conseil. Approuvée par le Grand Conseil (25.3.).
top
 
BASEL-LANDSCHAFT: Spitex-Initiative der Grünen und Gegenvorschlag. In der Volksabstimmung vom 2.3. wird die Initiative mit 72,0% der Stimmen abgelehnt. Der Gegenvorschlag wird von 71,7% der Stimmenden angenommen; Stimmbeteiligung: 31,7% (BaZ, 3.3.; vgl. SPJ 1996, S. 351).
BASEL-STADT: Änderung des Gesetzes über die Ausübung des Berufs von Medizinalpersonen. Zulassung der Komplementärmedizin. Vom Grossen Rat angenommen (BaZ, 15.5.).
GENEVE: Loi sur les établissements médico-sociaux accueillant des personnes agées (EMS). Subventions à l'établissement. Approuvée par le Grand Conseil (JdG, 4.10.).
GRAUBÜNDEN: Teilrevision des Gesetzes über die Förderung der Krankenpflege. Einführung des Sanitätsnotrufs 144. Vom Grossen Rat verabschiedet. In der Volksabstimmung vom 28.9. mit 86,5% der Stimmen angenommen; Stimmbeteiligung: 28,2% (BüZ, 31.5., 29.9.).
LUZERN: Änderung des Gesundheitsgesetzes. Möglichkeit, die Abgaben der Chefärzte und der leitenden Ärzte der kantonalen Heilanstalten auf ihrer privatärztlichen Tätigkeit um 15% zu erhöhen. Vom Grossen Rat in 1. und 2. Lesung angenommen (NLZ, 11.3., 14.5.).
TESSIN: Volksinitiative für Spitex-Pflege. Gegenvorschlag des Grossen Rates: Neue Organisation und Dezentralisierung der bestehenden Spitex-Versorgung. Rückzug der Initiative (CdT, 4.12., 5.12., 16.12., 17.12., 23.12.; vgl. SPJ 1991, S. 336).
THURGAU: Änderung des Gesundheitsgesetzes. Vom Grossen Rat in 2. Lesung angenommen (SGT, 28.8.).
top
 
APPENZELL INNERRHODEN: Neues Gesundheits- und Spitalgesetz. Beibehaltung der Medikamentenabgabe durch Ärzte; Schaffung einer Gesundheitskommission. Vom Grossen Rat angenommen (SGT, 25.11.).
BERN: Spitalreform. Übernahme der Spitalversorgung durch den Kanton. Vom Grossen Rat angenommen. Einreichung eines Volksvorschlags durch ein bürgerliches Komitee: Aufgaben- und Kostenteilung zwischen Kanton und Gemeinden; Verpflichtung der Gemeinden, sich an einem Spital ihrer Wahl zu beteiligen; Erteilung von Leistungsaufträgen durch den Kanton allein. Mit 15 370 Unterschriften zustande gekommen. Der Grosse Rat lehnt den Volksvorschlag ab. In der Volksabstimmung vom 23.11. wird die Vorlage des Grossen Rats mit 67,1% der Stimmen angenommen, der Volksvorschlag dagegen mit 68,1% verworfen; Stimmbeteiligung: 21,0% (Bund, 18.1., 10.4., 10.9., 24.11.; vgl. SPJ 1996, S. 352).
FRIBOURG: 1) Décret relatif à l'octroi d'un crédit d'engagement de 57 millions de francs pour la réalisation du projet Bertigny II de l'Hôpital cantonal. Approuvé par le Grand Conseil. Approuvé en votation populaire du 16 mars par 66,3% des votants; participation: 33,7% (Lib., 17.3.; cf. APS 1996, p. 352) - 2) Modification de la loi sur les hôpitaux. Adoptée par le Conseil d'Etat et transmise au Grand Conseil (Lib., 14.8.).
GENEVE: Référendum contre la fusion des hôpitaux genevois et vaudois. Lancé (JdG, 17.10.).
NIDWALDEN: Reorganisation des Kantonsspitals. Führung des Kantonsspitals als selbständiges Unternehmen; Ersetzung der Spitalkommission durch einen Verwaltungsrat. Vom Landrat angenommen (NLZ, 3.7.).
SCHAFFHAUSEN: Kredit von 2,2 Mio Fr. für die Anschaffung eines Magnetresonanz-Tomographen am Kantonsspital. Vom Grossen Rat angenommen. In der Volksabstimmung vom 14.12. mit 54,2% der Stimmen abgelehnt; Stimmbeteiligung: 57,8% (SN, 2.9., 14.12.).
SOLOTHURN: Referendum der Ober- und Assistenzärzte gegen die Arbeitszeitverordnung der Solothurner Spitäler. Einführung einer Höchstarbeitszeit von 50 Stunden pro Woche. Lanciert (SZ, 28.1.).
ZÜRICH: Volksinitiative "für eine gesunde Spitalpolitik". Sicherstellung einer flächendeckenden Grundversorgung durch die Erhaltung von Regionalspitälern. Lanciert. Mit 12 600 Unterschriften eingereicht (NZZ, 29.8., 10.12.).
top
 
BASEL-STADT: Teilrevision des Fürsorgegesetzes. Verpflichtung der unterstützten Personen, sich um Arbeit zu bemühen; Kürzung der Leistungen ausserhalb des Grundbedarfs bei Nichtbefolgung der Anordnungen. Vom Grossen Rat angenommen (BaZ, 13.3.).
BERN: Teilrevision des Fürsorgegesetzes. Mit 79 zu 75 Stimmen streicht der Grosse Rat die kantonalen Zuschüsse für Alleinerziehende und ausgesteuerte Arbeitslose. Vom Grossen Rat in 1. und 2. Lesung angenommen (Bund, 29.4., 30.4., 10.9.).
FRIBOURG: Loi sur la privation de liberté à des fins d'assistance. Création d'une commission cantonale de surveillance qui exercera les contrôles judiciaires des placements. Adoptée par le Conseil d'Etat et transmise au Grand Conseil. Approuvée en première lecture (Lib., 17.10., 19.11., 20.11.).
GRAUBÜNDEN: 1) Neues Suchthilfegesetz. In der Volksabstimmung vom 2.3. mit 68,7% der Stimmen angenommen; Stimmbeteiligung: 22,8% (BüZ, 3.3.; vgl. SPJ 1996, S. 352) - 2) Behindertengesetz. In der Volksabstimmung vom 8.6. mit 90,8% der Stimmen angenommen; Stimmbeteiligung: 23,7% (BüZ, 9.6.; vgl. SPJ 1996, S. 352).
URI: Änderung der Kantonsverfassung: Revision des Sozialhilfegesetzes. Schaffung eines professionell geführten kantonalen Sozialdienstes; Unterstellung unter die Gesundheitsdirektion. Vom Landrat verabschiedet. In der Volksabstimmung vom 28.9. mit 69,2% der Stimmen angenommen; Stimmbeteiligung: 30% (NLZ, 10.4., 29.9.).
top
BILDUNG UND KULTUR - EDUCATION ET CULTURE
AARGAU: 1) Volksinitiative der Jusos "Qualität statt Quantität". Reduzierung der Klassengrössen. Mit 3356 Unterschriften eingereicht (AT, 24.9.) - 2) Revision des Schulgesetzes. 1. Revisionsetappe: grundsätzliche Einführung der Fünftagewoche; Mindestzahl von 12 Schulkindern an den Primarschulen. Vom Grossen Rat in 1. Lesung angenommen (AT, 17.12.).
BASEL-LANDSCHAFT: 1) Volksinitiative der kantonalen Lehrerschaft "für eine Maturität ohne Qualitätsabbau". Beibehaltung einer Gymnasialdauer von sieben Semestern. Mit 8900 Unterschriften eingereicht (BaZ, 31.1.) - 2) Neues Bildungsgesetz. Festlegung der sog. Lehrer-Initiative als Grundlage des neuen Gesetzes. Auskoppelung der Frage über die Kompetenz der Gemeinden bei der Festlegung der Löhne von Lehrkräften. Vom Landrat angenommen (BaZ, 16.5.) - 3) Neues Bildungsgesetz: Übernahme der Trägerschaft für die Realschulen durch den Kanton. Vom Landrat angenommen und der Volksabstimmung unterstellt. In der Volksabstimmung vom 28.9. mit 83,1% angenommen; Stimmbeteiligung: 44,5% (BaZ, 29.9.) -4) Neues Bildungsgesetz: Übertragung des Eigentums, der Planung, der Finanzierung und des Unterhalts der entsprechenden Schulbauten an die Schulträgerschaft. Vom Landrat angenommen. In der Volksabstimmung vom 28.9. mit 78,6% der Stimmen angenommen; Stimmbeteiligung: 44,6% (BaZ, 29.9.) - 5) Kindergartengesetz. Gegenvorschlag zur Volksinitiative "Kindergarten - erste Stufe der Volksschule". Beibehaltung der Trägerschaft des Kindergartens durch die Gemeinden; Verpflichtung für die Gemeinden, den freiwilligen Kindergartenbesuch während zweier Jahre zu ermöglichen; Regelung des Lohns und der Anstellungsbedingungen der Kindergartenlehrkräfte in einem Gesetz. Vom Landrat angenommen. Die Volksinitiative wird zurückgezogen. In der Volksabstimmung vom 28.9. mit 76,3% der Stimmen angenommen; Stimmbeteiligung: 45,0% (BaZ, 29.9.) - 6) Volksinitiative der Jungfreisinnigen für die Einführung eines Mittagstisches an den Baselbieter Schulen. Mit 1774 Unterschriften eingereicht (BaZ, 24.6.; vgl. SPJ 1996, S. 354).
BASEL-STADT: 1) Volksinitiative der Gewerkschaft Erziehung für eine Reduktion der Klassengrössen auf 20 Kinder. Lanciert (BaZ, 20.6.) - 2) Volksinitiative der CVP für einen Internet-Anschluss an allen Basler Schulen. Lanciert (BaZ, 5.7.) - 3) Volksinitiative "Blockzeiten an der Primarschule". Die Blockzeiten werden auf das Schuljahr '98 hin eingeführt. Die Volksinitiative wird vom Grossen Rat zur Ablehnung empfohlen (BaZ, 19.12.).
BERN: Revision des Volksschulgesetzes. Schaffung der rechtlichen Grundlagen für Kürzungen im Schulbereich. Vom Grossen Rat in 1. und 2. Lesung angenommen (Bund, 14.3., 17.6.).
FRIBOURG: Révision de la loi scolaire. Introduction d'une troisième demi-journée de congé généralisé. Quatre demi-journées de congé sous forme alternée (la moitié de la classe à la fois) pour les enfants de première et deuxième années. Approuvée par le Conseil d'Etat. Approuvée par le Grand Conseil en troisième lecture par le vote décisif du président (Lib., 10.4., 19.5., 21.5.; cf. APS 1996, p. 354).
GLARUS: Einführung der Fünftagewoche. Möglichkeit, in den Primarschulen und den Kindergärten Blockzeiten einzuführen. Von der Landsgemeinde am 4.5. angenommen (SN, 5.5.; Memorial für die Landsgemeinde des Kantons Glarus vom Jahre 1997).
GRAUBÜNDEN: Änderung des Schulgesetzes. Pflicht für die Primarschulen, mindestens eine Kantonssprache als Zweitsprache anzubieten. In der Volksabstimmung vom 2.3. mit 75,9% der Stimmen angenommen; Stimmbeteiligung: 22,8% (BüZ, 3.3.; vgl. SPJ 1996, S. 354).
LUZERN: Volksinitiative für einen Erhalt der Lehrerseminare. Lanciert (NLZ, 24.9.).
SCHAFFHAUSEN: Kredit von 7 Mio Fr. für einen Ausbau der Kantonsschule. In der Volksabstimmung vom 8.6. mit 58,2% der Stimmen angenommen; Stimmbeteiligung: 60,3% (SN, 9.6.).
TESSIN: Volksinitiative für eine freie Schulwahl. Einführung eines Gutscheins, der mindestens 20% und höchstens 50% der Kosten des Privatschulbesuchs deckt. Lanciert und mit über 25 000 Unterschriften eingereicht (CdT, 21.2., 25.2., 28.4., 29.4.).
THURGAU: 1) Kredit von 19,75 Mio Fr. für den Ausbau der Kantonsschule in Kreuzlingen. In der Volksabstimmung vom 8.6. mit 61,6% der Stimmen angenommen; Stimmbeteiligung: 38,3% (SGT, 9.6.) - 2) Kredit von 365 000 Fr. für den Einbau einer Holzschnitzelheizung in der Kantonsschule Kreuzlingen. In der Volksabstimmung vom 8.6. mit 63,9% der Stimmen angenommen; Stimmbeteiligung: 38,3% (SGT, 9.6.) - 3) Änderung des Volksschulgesetzes. Einführung der Fünftagewoche. Vom Grossen Rat angenommen (SGT, 4.12.).
URI: Änderung der Kantonsverfassung: Neues Schulgesetz. Regelung der Bestimmungen zum Bildungswesen auf Gesetzesstufe; Pflicht für alle Gemeinden, einen Kindergarten zu führen. Vom Landrat angenommen. In der Volksabstimmung vom 2.3. wird das Gesetz mit 73,9%, die erforderliche Änderung der Kantonsverfassung mit 74,2% der Stimmen angenommen; Stimmbeteiligung: 15,3% (NLZ, 27.2., 3.3.).
VALAIS: 1) Nouvelle loi scolaire. Transfert des coûts financiers du canton aux communes; abaissement de la durée des cours au collèges de cinq à quatre ans; attribution d'une année d'orientation supplémentaire au cycle d'orientation. Approuvée en première lecture (NF, 14.10., 17.10., 18.10.) - 2) Loi réglant le statut du personnel enseignant. Approuvée par le Grand Conseil (NF, 14.10., 18.10.).
ZÜRICH: 1) Änderung des Volksschulgesetzes. Flexibilisierung des Schuleintrittsalters; Reform der Oberstufe an der Volksschule. Vom Kantonsrat in 1. und 2. Lesung angenommen. In der Volksabstimmung vom 28.9. mit 81,6% der Stimmen angenommen; Stimmbeteiligung: 40,4% (NZZ, 14.1., 4.2., 15.4., 29.9.) - 2) Volksinitiative "Gemeinsam für die musikalische Ausbildung unserer Jugend" sowie praktisch identischer Gegenvorschlag (Änderung des Unterrichtsgesetzes): Ausrichtung von Schülerpauschalen an Musikschulen durch den Staat. Vom Kantonsrat in 1. Lesung jeweils unterstützt. In 2. Lesung wird die Volksinitiative zur Ablehnung empfohlen. In der Volksabstimmung vom 28.9. wird der Gegenvorschlag mit 79,5% der Stimmen angenommen (die Initiative kommt nicht zur Abstimmung); Stimmbeteiligung: 40,4% (NZZ, 11.3., 15.4., 29.9.; vgl. SPJ 1995, S. 338) - 3) Änderung des Unterrichtsgesetzes. Möglichkeit, an Mittelschulen und Lehrerseminarien Schulgelder zu erheben. Vom Kantonsrat in 2. Lesung zurückgewiesen (NZZ, 11.3., 15.4.).
top
 
AARGAU: Volksinitiative der Jusos "Lehre statt Leere". Schaffung einer ausreichenden Anzahl von Ausbildungsplätzen. Mit 3769 Unterschriften eingereicht (AT, 24.9.).
BASEL-LANDSCHAFT: Volksinitiative des Gewerbeverbandes für ein stärkeres Engagement des Kantons in der Berufsbildung. Entlastung der Wirtschaft von Ausbildungs- und Prüfungskosten. Stärkeres Engagement des Kantons in der Lehrstellenförderung. Lanciert (BaZ, 19.9.).
FRIBOURG: Loi sur la formation des adultes. Base légale pour les subventions accordées aux institutions. Adoptée par le Conseil d'Etat et transmise au Grand Conseil. Approuvée en première et deuxième lectures (Lib., 18.9., 20.11., 22.11.).
JURA: Loi sur la formation professionnelle dans le domaine de l'agriculture. Approuvée par le Parlement (QJ, 20.12.).
VAUD: Loi sur l'aide aux études. Extension de l'aide financière. Approuvée en première et deuxième lectures (24 Heures, 4.11., 11.11.).
top
 
AARGAU: Fachhochschulgesetz. Rahmengesetz; Schaffung einer Aargauischen Fachhochschule im Bereich Technik, Wirtschaft und Gestaltung sowie Gesundheits-, Lehr- und Sozialwesen für den Herbst 1997. Vom Grossen Rat in 1. und 2. Lesung angenommen und für dringlich erklärt. In der Volksabstimmung vom 28.9. mit 77,9% der Stimmen angenommen; Stimmbeteiligung: 40,9% (AT, 19.3., 28.5., 29.9.).
BERN: 1) Fachhochschulgesetz. Vom Grossen Rat in 2. Lesung angenommen (Bund, 6.5.; vgl. SPJ 1996, S. 355) - 2) Beitritt zur Interkantonalen Universitätsvereinbarung. Vom Grossen Rat angenommen (Bund, 18.6.).
FRIBOURG: Loi sur l'université. Renforcement du Sénat et du Rectorat. Approuvée en première lecture (Lib., 18.9., 25.9.).
GENEVE: Initiative populaire de la gauche, "Pour le maintien et le développement des formations professionnelles supérieures à Genève", réclamant une Haute Ecole Spécialisée (HES) genevoise. Contre-projet non formulé du Conseil d'Etat: Participation à une HES de la Suisse occidentale. Approuvé par le Grand Conseil. En votation populaire du 8 juin, l'initiative populaire est rejetée par 52,7%; le contre-projet est cependant approuvé par 61,9% des votants; participation: 37% (JdG, 28.2., 9.6.; cf. APS 1996, p. 355).
SOLOTHURN: Fachhochschulgesetz. In der Volksabstimmung vom 28.9. mit 74,5% der Stimmen angenommen; Stimmbeteiligung: 51,9% (SZ, 29.9.; vgl. SPJ 1996, S. 355).
TESSIN: Fachhochschulgesetz. Vom Grossen Rat angenommen (CdT, 12.3.).
ZÜRICH: Neues Gesetz über die Universität Zürich. Möglichkeit, Zugangsbeschränkungen zu erlassen; Festlegung einer Normalstudiendauer; Verzicht auf eine neue Zwangskörperschaft der Studierenden; Einsitz von Regierungsräten im Universitätsrat. Vom Kantonsrat in 1. und 2. Lesung angenommen (NZZ, 30.9., 7.10., 11.11.).
top
 
BASEL-LANDSCHAFT: Kulturvertrag mit Basel-Stadt. Regelung des finanziellen Engagements des Kantons an die wichtigen Kulturinstitutionen in Basel-Stadt auf der Basis eines Staatsvertrags; Plafonierung der Subventionen auf 1% der Steuererträge der natürlichen Personen. Vom Landrat angenommen. Referendum durch die SD mit rund 2000 Unterschriften eingereicht. In der Volksabstimmung vom 23.11. wird die Vorlage mit 58,7% der Stimmen angenommen; Stimmbeteiligung: 20,2% (BaZ, 13.6., 24.7., 13.8., 24.11.).
GRAUBÜNDEN: Erlass eines neuen Kulturförderungsgesetzes und Revision des Gesetzes über die Förderung des Natur- und Heimatschutzes und des kulturellen und wissenschaftlichen Schaffens. Vom Grossen Rat verabschiedet. In der Volksabstimmung vom 28.9. mit 68,5% der Stimmen angenommen; Stimmbeteiligung: 28,2% (BüZ, 26.3., 29.9.).
top
 
BERN: Gesetz über die jüdischen Gemeinden. Öffentlich-rechtliche Anerkennung der jüdischen Gemeinden; staatliche Besoldung der Rabbiner. Vom Grossen Rat in 2. Lesung angenommen (Bund, 29.1.; vgl. SPJ 1996, S. 356).
TESSIN: Kirchengesetz. Anerkennung der Katholischen und der Protestantischen Kirche als öffentlich-rechtliche Institutionen. Aktives und passives Wahlrecht ab 16 Jahren für Schweizer und niedergelassene Ausländer. Vom Grossen Rat angenommen (CdT, 15.4.).
top