Der Frauenanteil im neu gewählten Nationalrat erreichte mit 32 Prozent einen neuen Höchstwert. Im Vergleich zu 2011 (29%) bedeutet dies einen Zuwachs von 6 Mandaten. Mit 64 Vertreterinnen ist somit beinahe ein Drittel des Nationalrates in weiblicher Hand. Im Ständerat nahm der Frauenanteil jedoch erneut ab und betrug nur noch 15.2 Prozent (2011: 19.5%). Damit stehen 7 Ständerätinnen 39 Ständeräten gegenüber. Seit 2003 (23.9%) hatte sich die Frauenvertretung in der kleinen Kammer stets verringert und lag 2015 wieder unter dem Wert von 1995 (17.4%). Im gesamten Bundesparlament stieg der Anteil aber auf rekordhohe 28.9 Prozent (2011: 27.2%), was bedeutet, dass neu 71 der total 246 Parlamentsmandate von Frauen besetzt wurden.
- Schlagworte
- Datum
- 17. Oktober 2015
- Prozesstyp
- Wahlen
von Andrea Denz
Aktualisiert am 28.09.2019
Aktualisiert am 28.09.2019